Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für arbeitsrechte.de informiert er seine Leser zu Themen wie Kündigungsschutz und Arbeitsverträgen.

    Kündigungsfrist verkürzen: So kommen Sie schneller aus dem Job!

    25 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Kündigungsfrist verkürzen Wie lang ist die Kündigungsfrist eigentlich? Arbeitnehmer werden in Deutschland durch viele gesetzliche Vorgaben und Regeln geschützt. Dazu gehört es, dass sie in der Regel nicht einfach von heute auf morgen ihren Arbeitsplatz verlieren können. Dafür sorgen Kündigungsfristen. Zwischen Kündigung und tatsächlichem Arbeitsende muss erst eine bestimmte Zeitspanne vergehen. Die […]

    Regelabfindung: Welche Bestimmungen gelten für Arbeitnehmer?

    22 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Regelabfindung Regelabfindung laut Kündigungsschutzgesetz (KschG) – alle Fälle erklärt Worum genau handelt es sich bei einer Regelabfindung? Ein Gesetz dazu gibt es im deutschen Arbeitsrecht nicht. Außerdem können Arbeitnehmer keinen Anspruch auf den Erhalt einer Abfindungssumme stellen – diesen räumt ihnen kein Gesetz ohne weiteres ein. Verlangen lässt sich eine Abfindung in […]

    Abfindung nach 8 Jahren: Haben Sie ein Anrecht darauf?

    08 Nov. 2024

    Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 8 Jahren Betriebs­zu­ge­hörig­keit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 8 Jahren Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Wie hoch ist die Abfindung nach 8 Jahren? Einen gesetzlichen Abfindungsanspruch gibt es prinzipiell nicht. Während Sie bei einer Eigenkündigung (d. h. einer Kündigung durch den Arbeitnehmer) in der Regel also nicht damit […]

    Die Kündigung zurückziehen: Wie ist es möglich?

    06 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Kündigung zurückziehen Kann man eine Kündigung zurückziehen? Eine Kündigung, die Sie im Nachhinein bereuen, wirft folgende Frage auf: Kann man seine Kündigung zurückziehen? Die Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung die, wenn Sie bis beim Betroffenen eingeht, unverbindlich ist. Ein Widerruf der Kündigung ist nur in bestimmten Fällen möglich und bedarf der ausdrücklichen […]

    Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Was gibt es zu beachten?

    06 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Grundlagen der Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Was heißt es, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen? Die Formulierung „zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen“ bedeutet, dass der Vertrag so schnell wie rechtlich möglich beendet wird. Anstelle eines festen Datums gibt der Kündigende an, dass der Vertrag zu dem Termin endet, der mit […]

    Kündigung wegen Burnout: Wann es eine Sperrfrist gibt

    06 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Kündigung wegen Burnout Wegen Burnout gekündigt: Welche Regeln gelten? Wenn Sie als Arbeitnehmer an Burnout erkrankt sind, kann dies auch zu Konflikten mit Ihrem Arbeitgeber führen. Und auch für Sie selbst kommen durch mögliche Fragen, wie z. B. ob Ihnen eine Kündigung wegen dem Erschöpfungssyndrom droht, weitere Belastungen auf. Eine Kündigung wegen […]

    Kündigung zum Monatsende: Welche Fristen müssen Sie kennen?

    05 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Kündigung zum Monatsende Was ist die Kündigung zum Monatsende? Im Arbeitsvertrag kommt die Formulierung häufig vor und für viele stellt sich die Frage: Was genau bedeutet „Kündigung vier Wochen zum Monatsende“? Um ungültige Kündigungen zu vermeiden, ist es für Arbeitgeber und -nehmer wichtig, die genaue Bedeutung und die unterschiedlichen Fristen zu kennen. Wie […]

    Abfindung bei Altersteilzeit: Ist beides zusammen möglich?

    04 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Abfindung bei Altersteilzeit Abfindung bei Altersteilzeit – Die Möglichkeiten Um bereits vor der Regelaltersgrenze in Rente gehen zu können, ohne dabei enorme finanzielle Verluste einstecken zu müssen, gibt es für Sie als Arbeitnehmer verschiedene Möglichkeiten. Die beliebtesten Varianten sind der Gang in die Altersteilzeit und Abfindungsauszahlungen als Ausgleich dafür, dass man seinen […]

    Wann eine Abfindung zur Pflicht wird

    01 Nov. 2024

    Kurz & knapp: Wann ist eine Abfindung Pflicht? Kann die Zahlung einer Abfindung zur Pflicht werden? Wer eine Kündigung erhält, der muss sich automatisch mit mehreren Fragen auseinandersetzen. Es kommen Fragen zu den Gründen, zur Zukunftsperspektive oder zum Umgang mit der Kündigung auf. Möglicherweise können Sie die Kündigung auf Ihre Wirksamkeit überprüfen und im Anschluss […]

    Abfindung nach 7 Jahren: Unter welchen Umständen können Sie diese verlangen?

    01 Nov. 2024

    Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 7 Jahren Betriebs­zu­ge­hörig­keit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 7 Jahren Wie hoch ist die Abfindung nach 7 Jahren? – Berechnung im Überblick Es gibt grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Abfindung nach 7 Jahren in einem Unternehmen (d. h. Sie können auch keinen automatischen Anspruch darauf geltend machen, es […]

    « 1 … 3 … 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige