Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für arbeitsrechte.de informiert er seine Leser zu Themen wie Kündigungsschutz und Arbeitsverträgen.

    Selbstbeurlaubung: Was Arbeitnehmer wissen müssen

    03 Sep. 2025

    Key Facts Was ist eine Selbstbeurlaubung? Ob private Notfälle oder dringender Erholungsbedarf – manchmal scheint es verlockend, sich einfach selbst Urlaub zu nehmen. Doch Vorsicht: Eine Selbstbeurlaubung, also ein eigenmächtiger Urlaubsantritt ohne Genehmigung des Arbeitgebers, ist arbeitsrechtlich ein ernstes Vergehen mit potenziell gravierenden Folgen. Die Selbstbeurlaubung bezeichnet das eigenmächtige Fernbleiben von der Arbeit, ohne dass […]

    Abmahnung wegen Unfreundlichkeit am Arbeitsplatz – Geht das?

    02 Sep. 2025

    Key Facts Ist eine Abmahnung wegen Unfreundlichkeit möglich? Jeder hat einmal einen schlechten Tag, auch auf Arbeit. Doch was ist, wenn Sie immer wieder wegen Unfreundlichkeit oder Respektlosigkeit am Arbeitsplatz auffallen? Können Sie deswegen von Ihrem Chef abgemahnt werden? In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen die Rechtslage. Eine Abmahnung wird in der Regel ausgesprochen, wenn […]

    Wann ist im Arbeitsrecht eine Abmahnung ungültig?

    01 Sep. 2025

    Key Facts Ab wann ist eine schriftliche Abmahnung ungültig? Eine Abmahnung ist eine formale Rüge des Arbeitgebers gegenüber einem Mitarbeiter aufgrund eines Fehlverhaltens. Der Chef fordert den Beschäftigten mit dem Schriftstück auf, sich zu bessern und die Anforderungen aus dem Arbeitsvertrag konsequent zu erfüllen. Tut der Angestellte dies nicht, riskiert er die Kündigung. Allerdings ist […]

    Die Druckkündigung: Entlassung durch Einfluss von Dritten

    27 Aug. 2025

    Key Facts Was ist eine Druckkündigung? Definition & Voraussetzungen Unter einer Druckkündigung versteht man in erster Linie, wenn Dritte, die in einer bestimmten Verbindung zum Unternehmen bzw. dem Arbeitgeber stehen, eine Kündigung eines bestimmten Mitarbeiters verlangen. Dies geschieht meist unter der Androhung von Nachteilen. Die Personen oder Personengruppen können hierbei variieren. Unter anderem kann eine […]

    Arbeitsvertrag per WhatsApp kündigen

    26 Aug. 2025

    Kurz & knapp: Arbeitsvertrag per WhatsApp kündigen Kündigung in Schriftform: Ist eine Kündigung vom Arbeitsvertrag per WhatsApp gültig? WhatsApp ist einer der am häufigsten, wenn nicht der häufigste genutzte digitale Kommunikationskanal der Welt sein. Der Messenger-Dienst ist vor allem für Alltags- und Privatgespräche gedacht, hin und wieder dient er auch der vereinfachten Kommunikation zwischen Arbeitgeber […]

    Mit der Eat-the-Frog-Methode zum besseren Zeitmanagement!

    25 Aug. 2025

    Key Facts Hören Sie auf zu prokrastinieren und essen Sie den Frosch! Wer häufig prokrastiniert, also unangenehme Aufgaben lange vor sich her schiebt, bekommt schnell Probleme im Berufsleben. Denn gerade die unangenehmen Tätigkeiten sind leider oft die wichtigen. Wer es hier nicht schafft, seine „Aufschieberitis” zu überwinden und seine Zeit besser zu managen, muss über […]

    Abfindung nach 35 Jahren Betriebszugehörigkeit: Ihre Ansprüche

    19 Aug. 2025

    Kurz & knapp: Abfindung nach 35 Jahren Betriebszugehörigkeit Nach 35 Jahren gekündigt – Welche Abfindungsansprüche habe ich? Wer nach 35 Jahren im selben Betrieb gekündigt wird, der wird im Regelfall Ansprüche geltend machen wollen, z. B. in Form einer Abfindung. Ein automatischer Anspruch auf eine solche Einmalzahlung besteht allerdings nicht. Ob Sie bei einer Kündigung […]

    Abfindung nach 12 Jahren: Wie viel Geld bekomme ich?

    18 Aug. 2025

    Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 12 Jahren Betriebs­zu­ge­hörig­keit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 12 Jahren Wie viel Abfindung gibt es nach 12 Jahren Betriebszugehörigkeit? 12 Jahre sind eine lange Zeit. Kommt es nach über einem Jahrzehnt zu einem Ende des Arbeitsverhältnisses, fragen sich nicht wenige Arbeitnehmer, ob ihnen nun nicht eine Abfindung […]

    Abmahnung anfechten: So gehen Sie richtig vor

    25 Juli 2025

    Key Facts Mögliches Vorgehen gegen eine Abmahnung Erhalten Arbeitnehmer eine Abmahnung und halten diese für ungerechtfertigt, stellt sich die Frage, was Sie dann tun können. Kann man gegen eine Abmahnung vorgehen? Kann man eine ungerechtfertigte Abmahnung anfechten? Was passiert, wenn die Abmahnung unterschrieben wurde? Ist Anfechten dann noch möglich? Grundsätzlich ist eine Abmahnung eine formelle […]

    Abmahnung erhalten? Welche Frist gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?

    25 Juli 2025

    Key Facts Welche Frist ist bei einer Abmahnung wichtig? Eine Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein ernstes Warnsignal. Sie rügt ein Fehlverhalten und droht für den Wiederholungsfall mit Konsequenzen wie der Kündigung. Doch wie schnell muss ein Arbeitgeber nach einem Vorfall reagieren? Und welche Fristen gelten für Arbeitnehmer, um auf die Abmahnung zu antworten? In diesem […]

    « 1 … 3 … 25 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.