Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 arbeitet Dr. Philipp Hammerich als zugelassener Rechtsanwalt. Nach seinem Studium an der Universität Hamburg promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Sein fundiertes Wissen im Arbeitsrecht bringt er als Autor bei arbeitsrechte.de ein.

    Rente: Alles rund um die gesetzliche Altersvorsorge

    10 März 2022

    Key Facts Weiterführende Ratgeber zum Thema Altersrente Betriebliche Altersvorsorge Was Sie für eine betriebliche Altersvorsorge tun müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Betriebsrente Was eine Betriebsrente ist und wann Sie Anspruch darauf haben, können Sie im Ratgeber nachlesen. Renteneintrittsalter Wo liegt das derzeitige Renteneintrittsalter in Deutschland? Teilzeitrente Was Teilzeitrente bedeutet und wann diese möglich ist, […]

    Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz: Welche Konsequenzen drohen?

    22 Dez. 2021

    Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) bildet die wichtigste Grundlage für den Arbeitsschutz im Betrieb. Es schreibt unter anderem eine Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber vor, der anschließend darüber zu entscheiden hat, welche Schutzmaßnahmen ergriffen werden sollten. Bei der Umsetzung der Maßnahmen zum Arbeitsschutz gibt das Arbeitsschutzgesetz lediglich bestimmte Rahmenbedingungen vor, sodass Unternehmen einen gewissen Gestaltungsfreiraum haben. Darüber hinaus […]

    Verstoß gegen das Arbeitszeitgesetz: Wird eine Strafe fällig?

    22 Dez. 2021

    Key Facts Welche Konsequenzen hat ein Arbeitszeitverstoß? Die Höchstarbeitszeit am Tag und in der Woche, die entsprechenden Pausenzeiten sowie die Arbeit an Feiertagen und Sonntagen: All diese Punkte sind im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Für die Einhaltung der jeweiligen Vorschriften ist der Arbeitgeber verantwortlich. Darüber hinaus muss er längere Arbeitszeiten seiner Beschäftigten aufzeichnen und diese Nachweise […]

    Fluchtwege: Sicheres Verlassen der Arbeitsstätte im Gefahrenfall

    15 Sep. 2021

    Kommt es zu einer gefährlichen Situation am Arbeitsplatz, wie beispielsweise einem Brand, müssen sich die Beschäftigten so schnell wie möglich in Sicherheit bringen können. Dies funktioniert im Regelfall über einen im Vorfeld eingerichteten Fluchtweg. Welchen Anforderungen Fluchtwege in einem Büro oder in anderweitigen Betrieben gerecht werden müssen und welche Vorschriften es außerdem gibt, regelt die […]

    Interessenausgleich: Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

    28 Juni 2021

    Soll ein Betrieb neu strukturiert werden, bringt sich dies notgedrungen diverse Veränderungen für die Belegschaft mit sich. Unter anderem stehen Versetzungen, Kündigungen sowie Gehaltskürzungen im Raum. Damit Arbeitnehmer dabei nicht den Kürzeren ziehen, ist bei jeder geplanten Betriebsänderung ein sogenannter Interessenausgleich vorgeschrieben. Dabei verhandelt der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat darüber, ob, wann und in welchem […]

    Urlaubsanspruch bei der Elternzeit als Vater: Bleibt er in vollem Umfang bestehen?

    15 Dez. 2020

    In Deutschland haben sowohl Mütter als auch Väter die Möglichkeit, sich in den ersten Lebensjahren des Kindes unbezahlt von der Arbeit freistellen zu lassen und somit ihre sogenannte Elternzeit wahrzunehmen. Während dieser Zeit können sie sich ganz der Erziehung und Betreuung des Nachwuchses widmen. Bei Männern wird dieser Zeitspanne umgangssprachlich nicht selten als „Vaterschaftsurlaub“ bezeichnet. […]

    Verletztengeld: Wie lange wird es gezahlt?

    10 Nov. 2020

    Bis zu sechs Wochen lang profitieren Beschäftigte von einer Entgeltfortzahlung von ihrem Arbeitgeber, wenn sie wegen einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit nicht in der Lage sind, zu arbeiten. Nimmt ihre Genesung mehr Zeit in Anspruch, erhalten sie anschließend das sogenannte Verletzungsgeld, welches mögliche Gehaltseinbußen ausgleichen soll. Nutzen Sie den kostenlosen Verletztengeldrechner! Das Verletztengeld fungiert also […]

    Arbeitsschutz im Einzelhandel: Prävention ist das Stichwort

    11 Juni 2020

    Das Arbeitsschutzgesetz gilt auch im Einzelhandel In Deutschland stellt der Einzelhandel einen der beschäftigungsstärksten Wirtschaftszweige dar. Ungefähr 3,5 Millionen Menschen sind hier im Einzelhandel tätig und führen tagtäglich die unterschiedlichsten Arbeitsschritte aus. So verschieden die Tätigkeiten auch sein mögen, eines haben sie alle gemeinsam: Sie dienen der Realisierung der Wünsche des Kunden. Dabei darf das […]

    Arbeitsschutz bei der Feuerwehr

    11 Juni 2020

    Sicherheit hat auch bei der Feuerwehr Priorität Feuerwehrmänner und -frauen retten immer wieder die Leben vieler Menschen und riskieren, dabei selbst verletzt zu werden. Dazu stellt sich die Frage: Gilt für die Feuerwehr ein besonderer Arbeitsschutz? Informationen dazu liefert Ihnen der vorliegende Ratgeber. Hier erfahren Sie, welche Gesetze und Verordnungen die Arbeitssicherheit von Feuerwehreinsatzkräften regeln. […]

    Arbeitsschutz in Kitas: Mehr Sicherheit für Beschäftigte

    11 Juni 2020

    Auch Erzieherinnen und Erzieher müssen geschützt werden Der Arbeitsalltag von Mitarbeitern in einer Kita ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Denn neben dem Spielen, Basteln und Herumtollen müssen bei den ganz Kleinen die Windeln gewechselt, nach dem Essen die Zähne geputzt und Streitigkeiten unter den Kindern geschlichtet werden. Stressige und teilweise überfordernde Situationen sind für viele Erzieherinnen […]

    « 1 … 9 … 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige