Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Feiertagszuschlag: Per Gesetz Pflicht für Arbeitgeber?

    15 Feb. 2024

    Kurz & knapp: Feiertagszuschlag Sonn- und Feiertagszuschläge sind nicht gesetzlich geregelt Der Feiertagszuschlag ist eine zusätzliche Vergütung in Form eines Sichtzuschlags, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten können, wenn Sie an einem Feiertag oder am Sonntag arbeiten müssen. Deshalb ist ein Feiertagszuschlag beispielsweise üblich. Die Vergütung von Feiertags- und Sonntagsarbeit soll die besondere Belastung der Arbeitnehmer […]

    Firmenhandy privat nutzen: Was gilt es zu beachten?

    14 Feb. 2024

    Kurz & knapp: Diensthandy privat nutzen Wann dürfen Sie das Firmenhandy privat nutzen? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen ein vom Unternehmen bereitgestelltes Firmenhandy für die private Nutzung verwenden, insofern der Arbeitgeber der Nutzung zustimmt und diese beispielsweise durch eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag gestattet. Diesbezüglich ist es auch möglich, dass der Arbeitgeber zwar gestattet, das Diensthandy […]

    Teilerwerbsminderungsrente: Ausgleichzahlung bei teilweiser Erwerbsunfähigkeit

    25 Jan. 2024

    Kurz & knapp: Teilerwerbsminderungsrente Teilerwerbsminderungsrente: Diese Voraussetzungen müssen für den Bezug erfüllt sein Eine Person hat dann einen Leistungsanspruch auf Teilerwerbsminderungsrente, wenn Sie das Rentenalter noch nicht erreicht hat und aufgrund einer (chronischen) Erkrankung oder einer Behinderung als erwerbsgemindert bzw. teilweise erwerbsunfähig gilt; es also nicht mehr vermag, einer beruflichen Tätigkeit in vollem Umfang (Vollzeittätigkeit) […]

    Traineeship: Die erste Stufe der Karriereleiter

    28 Nov. 2023

    Kurz & knapp: Das Traineeship Berufsstart als Trainee: Die Bedeutung eines Traineeship für die Karriere Als Trainee werden im heutigen Arbeitskontext für gewöhnlich Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen bezeichnet, die mindesten über einen Bachelor-Abschluss verfügen, und in unterschiedlichen Unternehmensbereich ausgebildet werden, um dadurch für eine spätere Führungstätigkeit in einer Firma vorbereitet zu werden. Ein Trainee wird nicht […]

    Die Lohnsteuer: Alles, was Arbeitnehmer wissen müssen

    30 Okt. 2023

    Kurz & knapp: Lohnsteuer Lohnsteuer-Rechner: Wie viel wird abgezogen? Was ist die Lohnsteuer in Deutschland? Die Lohnsteuer ist laut Definition eine Steuer auf das Einkommen aus nichtselbstständiger Arbeit, die in Deutschland und in vielen anderen Ländern erhoben wird. Sie ist eine Unterform der Einkommenssteuer, die direkt vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt wird, bevor der […]

    Bewerbung zurückziehen: Wenn’s doch nicht passt

    11 Aug. 2023

    Kurz & knapp: Bewerbung zurückziehen Doch nicht der perfekte Arbeitsplatz… Unternehmen suchen sich die besten Bewerber aus. Den Zuschlag bekommt, wer am besten passt. Doch andersrum dürfen auch Bewerber die Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen. Wenn es doch nicht passt, dürfen auch Sie Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Mehr noch, es ist ein Akt der […]

    Vorläufiges Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft: Wann wird es ausgesprochen?

    26 Juni 2023

    Kurz & knapp: Vorläufiges Beschäftigungsverbot Vorläufiges Beschäftigungsverbot: Ablauf Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen in ihrem Unternehmen durchzuführen. Die erste muss sogar schon erfolgen, bevor der erste Angestellte seine Tätigkeit aufnimmt. Und eine solche Gefährdungsbeurteilung muss regelmäßig wiederholt werden, insbesondere dann, wenn sich Rechtsvorschriften geändert haben oder es zu maßgeblichen Veränderungen im Betrieb kam. Im Rahmen […]

    Absolutes Beschäftigungsverbot: Schutzfristen vor und nach der Entbindung

    26 Juni 2023

    Kurz & knapp: Absolutes Beschäftigungsverbot Absolutes Beschäftigungsverbot: Im Mutterschutz darf nicht gearbeitet werden Werdende sowie frisch gebackene Mütter genießen im Arbeitsrecht einen Sonderschutz. Das soll gewährleisten, dass die Gesundheit der Mutter und ihres Kindes durch ihre Arbeit nicht beeinträchtigt wird. So muss der Arbeitgeber zum Beispiel sicherstellen, dass der Arbeitsplatz keine Gefährdung für die Schwangere […]

    Sicherheitsbeauftragter im Betrieb: Schulung, Aufgaben und weitere Infos

    26 Juni 2023

    Kurz & knapp: Sicherheitsbeauftragter Ein Sicherheitsbeauftragter sorgt für mehr Arbeitsschutz Fast jede Art von Arbeitsplatz kann eine Gefahr für die Gesundheit der Beschäftigten mit sich bringen. Bei Arbeiten mit Gefahrstoffen oder schweren Gerätschaften ist das offensichtlich, aber selbst ein reiner Schreibtischjob kann ein Gesundheitsrisiko bergen. So lässt sich beispielsweise so manches Rückenleiden auf langes Sitzen […]

    Elektromobilität in Deutschland: Rechte und Tipps für Arbeitnehmer

    04 Apr. 2023

    Kurz & knapp: Elektromobilität Ist Elektromobilität die Zukunft? Um den Ausstoß schädlicher Treibhausgase im Verkehrssektor zu reduzieren und die Klimaziele einzuhalten, müssen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor langfristig von der Straße verschwinden. Als Alternative setzt die Bundesregierung bei der sogenannten Verkehrswende vor allem auf die Elektromobilität. Unter diesen Begriff fallen Fahrzeuge, die von einem Elektromotor angetrieben werden […]

    « 1 … 8 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige