Urlaubsbescheinigung: Wann brauche ich sie und wie kann ich sie erhalten?
30 Juli 2024
Kurz & knapp: Urlaubsbescheinigung Die Urlaubsbescheinigung: Von Arbeitgeber zu Arbeitgeber Ein Jobwechsel ist nicht nur eine emotionale, sondern auch eine bürokratische Angelegenheit: Eine ganze Menge Informationen müssen ihren Weg vom alten zum neuen Arbeitgeber finden. Unter anderem ist es für den Urlaubsanspruch im neuen Job essentiell, dass die neue Arbeitsstelle weiß, wie viel Urlaub der […]
Volontariat – was ist das eigentlich?
05 Juli 2024
Kurz & knapp: Volontariat Was ist ein Volontariat? Ein Volontariat ist ein zeitlich begrenztes Ausbildungs- oder Anstellungsverhältnis, das allgemein mit einer Berufsausbildung verglichen werden kann, jedoch weniger stark gesetzlich reguliert ist. In der Regel ist es für Berufsanfänger gedacht, die wenig bis keine Vorerfahrung, aber bereits einen (Hochschul-)abschluss erworben haben. Ein Volontär bringt also bereits […]
Schwanger in der Probezeit: Was sind Ihre Rechte?
26 Juni 2024
Der Mutterschutz soll Schwangeren zu Gute kommen. Gesetzliche Regelungen sehen ein Beschäftigungsverbot, einen Kündigungsschutz sowie Entgeltersatzleistungen während des Beschäftigungsverbotes vor. Doch was passiert, wenn man in der Probezeit schwanger wird? Kann man schwanger in der Probezeit gekündigt werden oder unterliegt die Schwangere einem besonderen Schutz? Kurz & knapp: Schwanger in der Probezeit Schwangerschaft in der […]
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Welche Kündigungsfrist gilt hier?
17 Mai 2024
Kurz & knapp: Kündigungsfrist und unbefristeter Arbeitsvertrag Die Kündigungsfrist: Was ein unbefristeter Arbeitsvertrag beinhalten muss Ein unbefristeter Arbeitsvertrag besiegelt ein Arbeitsverhältnis, das auf unbestimmte Zeit geschlossen wird, und bildet die rechtliche Grundlage für dieses. Die arbeitnehmende Partei verpflichtet sich durch den Vertragsabschluss, die im vertraglich vereinbarten Leistung und Arbeitszeitstunden zu erbringen, während die Arbeitgeberseite die […]
Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Vorsorge für den Krankheitsfall
03 Mai 2024
Kurz & Knapp: Erwerbsunfähigkeitsversicherung Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Was ist das? Sind Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage, zu arbeiten, könnten Sie finanzielle Schwierigkeiten erwarten. Vor allem, wenn Sie vorher allein von Ihrem Gehalt gelebt haben, welches dann plötzlich wegfällt, kann es sein, dass die gesetzliche Sozialleistung nicht ausreicht, um Ihre Existenz zu sichern. Wenn […]
Berufsunfähigkeitsversicherung: Finanziell abgesichert bei Krankheit
03 Mai 2024
Kurz & knapp: Berufsunfähigkeitsversicherung Braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Das Einkommen ist für viele Deutsche die Haupteinnahmequelle, mit der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten. Bricht diese krankheits- oder unfallbedingt weg, kann sich die finanzielle Situation schnell verschlechtern. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet eine Sicherheit, um Ihre wirtschaftliche Existenz auch in diesen Fällen zu sichern. Bei solch einem einschneidenden Ereignis […]
Rufbereitschaft: Die gesetzliche Regelung erklärt
14 März 2024
Kurz & knapp: Rufbereitschaft Definition und Rechtsgrundlage im Arbeitsrecht: Was als Rufbereitschaft zählt Gemäß § 7 Abs. 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) der Länder (TV-L) leisten laut deren Definition all die Rufbereitschaft: […] die sich auf Anordnung des Arbeitgebers außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit an einer dem Arbeitgeber anzuzeigenden Stelle aufhalten, um auf […]
Freier Mitarbeiter: Definition, Vertrag und Versicherungspflicht
22 Feb. 2024
Freier Mitarbeiter Freie Mitarbeit: Was ist arbeitsrechtlich zu beachten? Als freie Mitarbeiter – auch Freelancer oder Freischaffende – werden Personen bezeichnet, die auf Honorarbasis Dienst- oder Arbeitsleistungen für einen oder mehrere Auftraggeber erbringen, ohne sich in einem festen Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitgeber zu befinden. Demnach sind sie gemäß § 7 Absatz 1. Sozialgesetzbuch (SGB) nicht […]
Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Absicherung bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit
19 Feb. 2024
Kurz & knapp: Arbeitsunfähigkeitsversicherung Nutzen Sie den Entgeltfortzahlungsrechner Die private Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Welche Leistungen erbringt sie? Bei Arbeitsunfähigkeitsversicherungen in Deutschland handelt es sich um freiwillige Zusatzversicherungen, die Personen im Fall einer zeitweisen Arbeitsunfähigkeit unterstützen, zu der es wegen eines Arbeitsunfalls oder durch eine Krankheit gekommen ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Ursache von Erkrankung […]
Feiertagszuschlag: Per Gesetz Pflicht für Arbeitgeber?
15 Feb. 2024
Kurz & knapp: Feiertagszuschlag Sonn- und Feiertagszuschläge sind nicht gesetzlich geregelt Der Feiertagszuschlag ist eine zusätzliche Vergütung in Form eines Sichtzuschlags, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten können, wenn Sie an einem Feiertag oder am Sonntag arbeiten müssen. Deshalb ist ein Feiertagszuschlag beispielsweise üblich. Die Vergütung von Feiertags- und Sonntagsarbeit soll die besondere Belastung der Arbeitnehmer […]