Fußball während der Arbeitszeit schauen: Ein No-Go?
24 Juni 2024
Die EM geht langsam aber sicher in die heiße Phase und Deutschland hat sich einen Platz im Achtelfinale gesichert. Viele Fußballfans planen, die wichtigen Spiele auch am Arbeitsplatz zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen, welche Konsequenzen das haben kann!
Freiberufler-Visum: Was gilt diesbezüglich?
21 Juni 2024
Kurz & knapp: Freiberufler-Visum Wann ist ein Visum für Freiberufler für Deutschland notwendig? Möchten ausländische Freiberufler in Deutschland arbeiten, müssen sie einige Voraussetzungen erfüllen. Eine der wichtigsten ist die entsprechende Aufenthaltserlaubnis. Doch nicht jeder benötigt als Freiberufler auch ein Visum. Grundsätzlich müssen alle Personen, die nicht unter die Regelungen des Freizügigkeitsgesetzes der EU fallen, für […]
Niederlassungserlaubnis: Der Titel zum unbefristeten Aufenthalt
03 Mai 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis Was ist eine Niederlassungserlaubnis? Kommen Sie aus einem anderen Staat nach Deutschland, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis für die Einreise, den Aufenthalt und die Ausübung einer Erwerbstätigkeit. Dabei unterscheidet das deutsche Gesetz zwischen der befristeten und der unbefristeten Aufenthaltserlaubnis. Zur letzteren Kategorie gehört die Niederlassungserlaubnis, die Inhaber zum unbefristeten Aufenthalt berechtigt. Diese […]
Können Empfänger von Bürgergeld Wohngeld erhalten?
26 Apr. 2024
FAQ: Bürgergeld und Wohngeld Bürgergeld oder Wohngeld? Warum Sie beides nicht gleichzeitig beziehen können Bevor wir darauf eingehen, warum Sie Bürgergeld und Wohngeld nicht gleichzeitig beziehen können, stellen wir Ihnen beide Sozialleistungen einmal vor: Bürgergeld Das Bürgergeld hat zum Beginn des Jahres 2023 Hartz 4 in Deutschland abgelöst. Es handelt sich dabei um die Grundsicherung […]
Wer kann eine Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte erhalten?
18 Apr. 2024
Kurz & knapp: Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte Was sind die Voraussetzungen für die Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte? Sie können eine Niederlassungserlaubnis in der für Sie zuständigen Ausländerbehörde beantragen. Der Antrag erfolgt, je nach Behörde, schriftlich oder online. Die die Kriterien für die Ausstellung einer Niederlassungserlaubnis für eine Fachkraft sind in § 18 c AufenthG geregelt. Die Erteilung […]
Bürgergeld und Vermögensgrenze: Die wichtigsten Infos
18 Apr. 2024
Kurz & knapp: Bürgergeld und Vermögensgrenze Bürgergeld: Beim Jobcenter gilt eine Vermögensgrenze Beim Bürgergeld gilt eine Vermögensgrenze: Wer einen Antrag auf diese Leistung einreicht, muss ausführliche Angaben zu seiner aktuellen finanziellen Situation machen. So müssen Sie dem Antrag beispielsweise die Kontoauszüge der letzten drei Monate als Kopie beilegen, damit das Jobcenter Rückschlüsse auf eventuelles Einkommen […]
Blaue Karte EU/ EU Blue Card: Voraussetzung und Antragsstellung
18 Apr. 2024
Kurz & knapp: Die blaue Karte EU Blaue Karte EU: Diese Voraussetzung müssen erfüllt sein Die Erteilung einer EU Blue Card für Deutschland ist unter folgenden Bedingungen möglich: Gut zu wissen: Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) verkündet die Mindestgehaltsschwelle für jedes Jahr. Blaue Karte EU: Gesonderte Voraussetzung für Engpassberufe Die Beantragung der […]
Vertrauenszeit bei Bürgergeld-Bezug – wann ist sie gültig?
17 Apr. 2024
Kurz & knapp: Vertrauenszeit für Bürgergeld-Empfänger Was ist die Vertrauenszeit beim Bürgergeld? Das Bürgergeld soll Ihnen eine Grundsicherung garantieren, wenn Sie ohne Arbeit und Einkommen sind oder Ihr Einkommen nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Über die finanzielle Unterstützung hinaus ist es die Aufgabe des Jobcenters, Ihnen bei der Arbeitssuche unterstützend zur Seite zu […]
Dürfen Bürgergeld-Empfänger einem Nebenjob nachgehen?
15 Apr. 2024
FAQ: Bei Bürgergeld-Bezug einen Nebenjob ausüben Bürgergeld und Nebenjob: Schließt sich das aus? Stellen Sie einen Antrag auf Bürgergeld-Leistungen beim Jobcenter, müssen Sie Ihre Einkünfte sowie etwaige Vermögenswerte offenlegen. Nur, wenn eine Hilfebedürftigkeit besteht, Sie Ihren Lebensunterhalt also nicht aus eigenen Mitteln decken können, besteht ein Anspruch. Doch bedeutet das automatisch, dass ein Bezug von […]
Mit der ICT-Karte in Deutschland arbeiten
08 Apr. 2024
Kurz & knapp: Die ICT-Karte Die ICT-Karte: Was ist das? Drittstaatangehörige, also Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürger, benötigen bei längerem Aufenthalt in der Europäischen Union einen Aufenthaltstitel. Insgesamt gibt es sieben verschiedene Aufenthaltstitel. Dazu zählen z. B. die Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte (EU), die Erlaubnis zum Daueraufenthalt (EU), die Niederlassungserlaubnis und die (Mobile-)ICT-Karte. Letztere stellt eine besondere […]