Kündigungsgründe: Alles über ordentliche und außerordentliche Kündigungen
04 Sep. 2024
Kurz & knapp: Kündigungsgründe Generelle Kündigungsgründe Betriebsbedingte Kündigung Wann kann die betriebsbedingte Kündigung erfolgen? Und was muss beachtet werden? Personenbedingte Kündigung Erfahren Sie hier, wann eine personenbedingte Kündigung wegen Krankheit erfolgen darf. Verhaltensbedingte Kündigung Wann droht eine verhaltensbedingte Kündigung? Die Antwort hierauf erfahren Sie in diesem Ratgeber. Weitere Links zu spezifischen Kündigungsgründen finden Sie weiter […]
Kündigungsfrist gemäß des TVöD: Was gilt im öffentlichen Dienst?
02 Sep. 2024
Kurz & knapp: Kündigungsfrist im TVöD Gesetzesgrundlage zur Kündigungsfrist im öffentlichen Dienst – ein Überblick Grundsätzlich schließt der Geltungsbereich des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD) nur Tarifbeschäftigte des Bundes oder auf kommunaler Basis Beschäftigte ein. Öffentlicher-Dienst-Mitarbeiter auf Landesebene unterliegen dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Beide Vertragsvarianten unterscheiden sich jedoch nur minimal voneinander. […]
AVR-Kündigungsfristen: Was für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gilt
29 Aug. 2024
Kurz & knapp: AVR-Kündigungsfristen AVR-Richtlinien zur Kündigungsfrist für Arbeitnehmer/-geber – ein Überblick Die Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) für Kündigungsfristen bei kirchlichen Wohlfahrtsverbänden (Caritas, Diakonie etc.) fallen ähnlich aus wie die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), aber unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten. Das betrifft bspw. deren Geltungsbereich. Arbeitnehmer haben in der Privatwirtschaft gemäß § 622 Abs. 1 des […]
Kündigungsfristenrechner [year transition_period=1]: Wie lange ist Ihre Frist?
29 Aug. 2024
Kostenloser Fristenrechner Kurz & knapp: Kündigungsfristenrechner Rechner für Kündigungsfristen: Worauf ist zu achten? Der Kündigungsfristenrechner ist ein Online-Tool, das entwickelt wurde, um die Kündigungsfrist für Arbeitsverträge sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber genau zu berechnen. Ein Großteil der online verfügbaren Rechner setzt allerdings voraus, dass Sie gleich die konkrete Frist als Berechnungsgrundlage für Fristbeginn […]
Kündigung bei vorliegender Schwerbehinderung: Wann geht das?
28 Aug. 2024
FAQ: Kündigung bei Schwerbehinderung Schützt eine Schwerbehinderung vor Kündigung? Menschen mit Behinderung genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Kündigungsschutz. Dasselbe gilt auch für Arbeitnehmer, die eine Gleichstellung haben. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese Menschen vollkommen unkündbar sind. Allerdings muss ein Arbeitgeber, der einen entsprechenden Mitarbeiter kündigen möchte, vorab die Schwerbehindertenvertretung zu diesem Fall anhören. Tritt […]
Abfindung bei Schwerbehinderung: Wann kommt es dazu?
27 Aug. 2024
Kurz & knapp: Abfindung bei Schwerbehinderung Abfindung bei Schwerbehinderung: Wann ist sie möglich? Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung genießen im deutschen Arbeitsrecht besonderen Schutz, beispielsweise im Bezug auf Kündigungen. Möchte ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem schwerbehinderten Arbeitnehmer beenden, kann er dies nur nach Zustimmung der zuständigen Integrationsbehörde tun. Diese prüft die Umstände der Kündigung auf Ihre […]
Abfindung und Insolvenz: Wann habe ich Anspruch?
26 Aug. 2024
Kurz & knapp: Abfindung und Insolvenz Abfindung bei einem Insolvenzverfahren – wann habe ich Anspruch? Eine Insolvenz stellt ein Unternehmen samt Mitarbeitern vor große Herausforderungen, denn im Zuge eines Insolvenzverfahrens werden in der Regel Stellen abgebaut und Arbeitnehmer entlassen. Doch auch eine Insolvenz setzt Arbeitsrecht und Kündigungsschutz nicht einfach außer Kraft. Da stellt sich die […]
Aufhebungsvertrag anfechten: Wie und wann ist das zulässig?
23 Aug. 2024
Kurz & knapp: Aufhebungsvertrag anfechten Einen Aufhebungsvertrag anfechten – welche Gründe kann das haben? Ein Aufhebungsvertrag bietet die Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden. Allerdings stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage, ob und wie sie einen solchen Aufhebungsvertrag anfechten können. Die Gründe dafür können vielseitig sein. In der Regel fallen sie in einen der folgenden […]
Aufhebungsvertrag gemäß des TVöD: Was für den öffentlichen Dienst gilt
23 Aug. 2024
Kurz & knapp: Aufhebungsvertrag nach TVöD Rechtslage vom Aufhebungsvertrag – TVöD und öffentlicher Dienst im Überblick Ein Aufhebungsvertrag – im TVöD alternativ als Auflösungsvertrag bekannt – ist eine einvernehmliche (d. h. auf gegenseitiger Zustimmung beruhende) Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Auflösung eines Arbeitsverhältnisses. Diese ist nicht nur Beschäftigten der Privatwirtschaft vorbehalten, sondern steht auch […]
Kündigung nach Sozialplan: Was Arbeitnehmer wissen müssen
20 Aug. 2024
Kurz & knapp: Kündigung nach Sozialplan Was ist ein Sozialplan und wann kommt er zustande? In der Arbeitswelt sind Veränderungen oft unvermeidlich. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an neue Marktbedingungen anzupassen, was manchmal zu schwierigen Entscheidungen wie einer Kündigung führt. Ohne Sozialplan ist es schwierig, diese sozial verträglich und fair zu gestalten. Doch was […]