Abmahnung anfechten: So gehen Sie richtig vor
25 Juli 2025
Key Facts Mögliches Vorgehen gegen eine Abmahnung Erhalten Arbeitnehmer eine Abmahnung und halten diese für ungerechtfertigt, stellt sich die Frage, was Sie dann tun können. Kann man gegen eine Abmahnung vorgehen? Kann man eine ungerechtfertigte Abmahnung anfechten? Was passiert, wenn die Abmahnung unterschrieben wurde? Ist Anfechten dann noch möglich? Grundsätzlich ist eine Abmahnung eine formelle […]
Abmahnung erhalten? Welche Frist gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
25 Juli 2025
Key Facts Welche Frist ist bei einer Abmahnung wichtig? Eine Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein ernstes Warnsignal. Sie rügt ein Fehlverhalten und droht für den Wiederholungsfall mit Konsequenzen wie der Kündigung. Doch wie schnell muss ein Arbeitgeber nach einem Vorfall reagieren? Und welche Fristen gelten für Arbeitnehmer, um auf die Abmahnung zu antworten? In diesem […]
Abmahnung und deren Gründe: Was Arbeitgeber dürfen und was nicht
24 Juli 2025
Key Facts Spezifische Ratgeber zu den Abmahnungsgründen Was ist eine Abmahnung im Arbeitsrecht? Die Abmahnung ist ein wichtiges Instrument im deutschen Arbeitsrecht. Arbeitgeber nutzen sie, um Arbeitnehmer auf Pflichtverstöße hinzuweisen und gegebenenfalls eine Kündigung vorzubereiten. Doch nicht jedes Verhalten rechtfertigt eine Abmahnung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Abmahnungsgründe im Arbeitsrecht rechtlich zulässig sind, welche […]
Eigenkündigung: Wenn Arbeitnehmer selbst kündigen
22 Juli 2025
Key Facts Rechtliche Vorgaben zur Eigenkündigung Bei einer Eigenkündigung wird der Arbeitsvertrag durch den Arbeitnehmer beendet. Diese muss gemäß § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) schriftlich erfolgen und eigenhändig unterschrieben sein. Zudem müssen Arbeitnehmer bei der Eigenkündigung Fristen beachten. Denn für diese gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. […]
Kündigung per Einschreiben: Ist dies Pflicht?
21 Juli 2025
Key Facts Kündigungsschreiben per Einschreiben versenden: Was ist zu beachten? Damit durch eine Kündigung ein bestehendes Arbeitsverhältnis aufgelöst werden kann, schreibt der Gesetzgeber die Schriftform vor. Darüber hinaus muss das Kündigungsschreiben dem Empfänger zugehen, denn erst dadurch wird die Kündigung wirksam. Um sicherzustellen, dass das Schreiben auch tatsächlich beim Arbeitgeber bzw. Arbeitnehmer ankommt, ist zum […]
Bossing am Arbeitsplatz: Was ist das?
31 März 2025
Key Facts Was ist Bossing am Arbeitsplatz? Bossing ist laut Definition, wenn der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz einem ungleichen Machtverhältnis unterlegen ist. Der Chef ist ihnen in der Hierarchie überstellt, weshalb eine gezielte Schwächung der Mitarbeiter gezielt erfolgen kann. Dies kann sowohl in psychischer, als auch physischer Natur geschehen und sich in einer psychischen und physischen […]
Abmahnung mit Verjährung: Gibt es das?
21 März 2025
Key Facts Wann tritt bei einer Abmahnung im Arbeitsrecht die Verjährung ein? Wann ist eine Abmahnung verjährt? Gibt es Unterschiede zwischen Arbeitnehmern im und außerhalb des öffentlichen Dienstes? Das klären wir im nachfolgenden Ratgeber. Grundsätzlich gibt es bei einer arbeitsrechtlichen Abmahnung keine Verjährung. Das gilt sowohl für mündliche als auch für schriftliche Abmahnungen. Zur Verjährung […]
Was Führungskräfteentwicklung ausmacht
28 Feb. 2025
Key facts Was gehört zur Führungskräfteentwicklung? Spezifische Informationen zur Führungskräfteentwicklung: Führungsstile Welche Führungsstile gibt es und was macht diese jeweils aus? Führungsverhalten Was ist Führungsverhalten und wie lässt es sich analysieren? Mitarbeiterführung In diesem Ratgeber erhalten Sie Tipps zur guten Mitarbeiterführung. Als ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung (PE) richtet sich die Führungskräfteentwicklung hauptsächlich an Mitarbeiter […]
Wie beeinflussen verschiedene Führungsstile die Mitarbeiterführung im Unternehmen?
27 Feb. 2025
Key Facts Definition: Führungsstile einfach erklärt Worum genau handelt es sich bei einem Führungsstil? Darunter lässt sich grundsätzlich verstehen, wie eine Führungskraft in einem Unternehmen agiert und ihre Mitarbeiter leitet (bspw. eher autoritär oder eher kompromissbereit). Deshalb können Führungsstile durch ihre unterschiedlichen Herangehensweisen an die Mitarbeiterführung auch maßgeblich die Dynamik innerhalb eines Teams prägen. Folgende […]
Führungsverhalten: Wie beeinflussen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter?
27 Feb. 2025
Key Facts Spezielle Ratgeber zum Führungsverhalten: Bossing Was ist Bossing und wie wirkt es sich im Führungsverhalten aus? Was ist (gutes) Führungsverhalten? – Definition & Bedeutung Unter den Begriff „Führungsverhalten“ fällt nicht nur das Auftreten des Arbeitgebers. Damit sind auch die möglichen Verhaltensweisen gemeint, die eine Führungskraft im Umgang mit ihrem Team an den Tag […]