Mitarbeitermotivation: Der Schlüssel zum Erfolg
07 Nov. 2025
Key Facts Mitarbeitermotivation: Eine Definition Genau wie beim Sport oder im akademischen Bereich steigert die Motivation im Arbeitsfeld die Leistungen. Arbeitgeber wünschen sich eine starke Mitarbeitermotivation, damit Ziele schneller und effektiver erreicht werden und die Personalentwicklung gefördert wird. Demotivierte Mitarbeiter können negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben: Geringere Arbeitsleistung, schlechte Laune oder gar das „Anstecken“ […]
Präsentismus – Arbeiten trotz Krankheit
05 Nov. 2025
Key Facts Was ist Präsentismus? Wer Präsentismus betreibt, geht krank zur Arbeit. Anstatt sich mit einer Krankmeldung auszuruhen, kommt der Angestellte also ins Büro oder die Fabrik; und das auch, wenn er oder sie sich eigentlich krankschreiben lassen könnte oder sogar krankgeschrieben ist. Präsentismus kann verschiedene Ursachen haben: Neben der Angst vor einer Kündigung, einer […]
Was ist agiles Arbeiten – Erklärung und Merkmale
30 Okt. 2025
Key Facts Was bedeutet agiles Arbeiten? Der Begriff „agiles Arbeiten“ hat seinen Ursprung in der Softwareentwicklung. Genauer gesagt wurde er das erste Mal 2001 im „Manifesto for Agile Software Development“ festgehalten. Obwohl der Grundwert sich ursprünglich auf den Bereich der Softwareentwicklung bezog, findet er mittlerweile auch in anderen Branchen Anwendung. Agiles Arbeiten fördert nämlich mitunter […]
Aufhebungsvertrag in der Probezeit – Chancen und Risiken
22 Sep. 2025
Key facts Ein Aufhebungsvertrag verlängert de facto die Probezeit. Er verhindert in der Regel eine sofortige Kündigung, bietet dem Arbeitnehmer allerdings auch wenig Sicherheit. Arbeitnehmer sollten sich absichern, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zu vermeiden. Was ist ein Aufhebungsvertrag in der Probezeit? Ein Aufhebungsvertrag ist eine schriftliche, einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. In vielen […]
Arbeit auf Abruf – Flexible Beschäftigung mit klaren Regeln
11 Sep. 2025
Key facts Was ist Arbeit auf Abruf? Die Arbeit auf Abruf, auch bekannt als „Kapazitätsorientierte Variable Arbeitszeit“ (KAPOVAZ), ist ein Arbeitszeitmodell, dass sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern viel Flexibilität bietet. Doch gerade diese Flexibilität birgt auch Unsicherheiten. Das Gesetz gibt für Arbeit auf Abruf daher klare Rahmenbedingungen vor. Dieser Ratgeber beleuchtet die wichtigsten Aspekte. Arbeit […]
Arbeitsunfall im Homeoffice: So reagieren Sie richtig!
22 Aug. 2025
Key Facts Arbeitsunfall im Homeoffice: Was tun? Nicht alle Arbeitnehmer üben ihre Tätigkeit in Büro oder Fabrik aus. Auch die eigenen vier Wände können zum Arbeiten genutzt werden. Kommt es dann allerdings zu einem Unfall im Homeoffice, stellt sich gleich eine ganze Reihe von Fragen. Wie verhalte ich mich richtig? Muss ich einen Arbeitsunfall im […]
Auflösungsvertrag: Was es zu beachten gibt und was Ihnen zusteht
20 Aug. 2025
Kurz & knapp: Auflösungsvertrag Was ist ein Auflösungsvertrag? Der Auflösungsvertrag wird auch als Aufhebungsvertrag oder Aufhebungsvereinbarung bezeichnet. Im Gegensatz zu einer Kündigung endet hier das Arbeitsverhältnis nicht einseitig, sondern einvernehmlich. Dadurch gibt es von beiden Seiten keine zwingende Kündigungsfrist und keine Ansprüche des Arbeitnehmers auf eine Abfindung. Der Arbeitnehmer ist nicht verpflichtet, auf einen Aufhebungsvertrag […]
Abmahnung: Wann die Entfernung aus der Personalakte rechtmäßig ist
25 Juli 2025
Key Facts Was bedeutet eine Abmahnung in der Personalakte für Sie? Eine Abmahnung ist ein arbeitsrechtliches Instrument des Arbeitgebers, um ein Fehlverhalten des Arbeitnehmers zu rügen und gleichzeitig für den Wiederholungsfall eine Kündigung anzudrohen. Sie kann weitreichende Folgen für Ihre berufliche Zukunft haben und bei Beförderungen, Versetzungen oder sogar bei zukünftigen Bewerbungen eine Rolle spielen. […]
Gegendarstellung zur Abmahnung: Fristen, Tipps und Arbeitgeberreaktion
21 Juli 2025
Key facts Was ist eine Gegendarstellung zur Abmahnung? Eine Abmahnung kann weitreichende Konsequenzen haben, denn sie ist eine mögliche Vorstufe zur Kündigung. Wenn Sie sich durch eine Abmahnung ungerecht behandelt fühlen, können Sie mit einer Gegendarstellung reagieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie eine solche Gegendarstellung formulieren und in welchen Fällen sie sinnvoll sein […]
Arbeitsbescheinigung für die Agentur für Arbeit: Wann ist sie nötig?
17 Juli 2025
Key Facts Arbeitsbescheinigung – was ist das? Wird ein Arbeitsverhältnis gekündigt, ohne dass bereits eine neue Anstellung besteht, droht die Arbeitslosigkeit. Um nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zu ermitteln, ob eine Person Anspruch auf Sozialleistungen hat und für welche Dauer und in welcher Höhe dieser besteht, benötigt die Agentur für Arbeit Informationen. Zu diesen Zweck […]