Extrinsische Motivation erklärt
10 Nov. 2025
Key Facts Extrinsische Motivation: Was Mitarbeiter von außen antreibt Die Motivation der Mitarbeiter entscheidet oftmals über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Es gibt jedoch unterschiedliche Arten der Motivation. In diesem Ratgeber soll es vor allem um die extrinsische Form gehen. Per Definition bezeichnet sie einen Antrieb, der aus äußeren Anreizen heraus entsteht. In der Arbeitswelt […]
Berufserfahrung: Definition und Regelung
03 Nov. 2025
Key Facts Was bedeutet Berufserfahrung? Definition Der Begriff Berufserfahrung bezeichnet alle Kenntnisse, Fähigkeiten und praktische Erfahrungen, die eine Person im Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit erworben hat. Eine solche fachliche Expertise wird in der Regel durch eine über einen bestimmten Zeitraum ausgeübte praktische Tätigkeit im jeweiligen Berufsfeld aufgebaut. Sie stellt neben einigen anderen Anforderungen – […]
Können Arbeitnehmer Kurzarbeit ablehnen? Hier finden Sie die Antwort!
31 Okt. 2025
Key Facts Unter welchen Bedingungen kann ein Arbeitnehmer Kurzarbeit ablehnen? Kurzarbeit ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsplätze in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erhalten. Dazu reduzieren die Mitarbeiter ihre Stunden. Sie arbeiten weniger und verdienen dementsprechend weniger Geld. Um das auszugleichen, zahlt die Agentur für Arbeit unter Umständen Kurzarbeitergeld. Da Kurzarbeit mit teilweise erheblichen Entgelteinbußen einhergeht, wollen manche […]
Urlaubssperre im Unternehmen: Was erlaubt ist und was nicht
29 Okt. 2025
Key Facts Was ist eine Urlaubsperre? Besteht in einem Unternehmen eine Urlaubssperre, ist es Arbeitnehmern untersagt, zu dieser Zeit Urlaub zu nehmen. Urlaub, der während dieser Zeit beantragt wird, wird automatisch abgelehnt, es sei denn, es liegt ein dringender persönlicher Grund vor. Die Urlaubssperre darf vom Arbeitgeber von einem Tag auf den nächsten ausgesprochen werden […]
Entgeltgruppen: So erfolgt die Eingruppierung
28 Okt. 2025
Key Facts Die Bedeutung von Entgeltgruppen Die Entgeltgruppe ist ein zentrales Element in Tarifverträgen, das festlegt, welchen Tariflohn Beschäftigte erhalten. Mithilfe der dazugehörigen Entgelttabelle können Arbeitnehmer genau nachvollziehen, wie hoch ihre Vergütung ist und wann die nächste Gehaltserhöhung ansteht. Dieses System sorgt für mehr Transparenz und Planbarkeit im Vergleich zu Branchen, in denen Gehälter individuell […]
Die Kinderkrankheitstage – Bedeutung und Rechtsgrundlage
23 Okt. 2025
Key Facts Die gesetzliche Grundlage der „Kindkrank“-Tage Arbeitnehmer, die ein krankes Kind zuhause haben und deswegen von der Arbeit fernbleiben, brauchen in der Regel keine Urlaubstage dafür zu opfern. Ihnen steht nämlich das Recht zu, sich aufgrund der Pflege eines Kindes freizunehmen – die sogenannten Kinderkrankheitstage. Der gesetzliche Anspruch auf die Kinderkrankheitstage beruft sich auf […]
Altersteilzeit: Was ist das und wer kann sie in Anspruch nehmen?
20 Okt. 2025
Key Facts Was bedeutet Altersteilzeit? Die Altersteilzeit beschreibt eine Möglichkeit für ältere Arbeitnehmer, einen flexiblen und abgesicherten Übergang in die Rente anzutreten. Sie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die Arbeitszeiten bis zum Rentenantritt zu verkürzen. Der Unterschied zum regulären Teilzeitjob ist, dass die finanziellen Einbußen bei der Altersteilzeit deutlich geringer ausfallen. Die […]
Wiedereingliederung nach langer Krankheit
20 Okt. 2025
Key Facts Was bedeutet Wiedereingliederung nach Krankheit? Eine Wiedereingliederung verfolgt das Ziel, Arbeitnehmer nach einer längeren oder sehr langen Krankheit wieder in den Betrieb bzw. seinen Arbeitsplatz zu integrieren. Mögliche Varianten hierfür sind das „Hamburger Modell“ oder das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), wobei letzteres automatisch nach mindestens sechswöchiger Krankheit aktiv wird. Aber wie funktioniert eine Wiedereingliederung […]
Ist eine erneute Probezeit bei einer Wiedereinstellung erlaubt?
17 Okt. 2025
Key Facts Wann die Probezeit nach Wiedereinstellung zulässig ist Die Probezeit dient dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer dazu, herauszufinden, ob sie tatsächlich zueinander passen. Sollte eine der beiden Parteien feststellen, dass entweder die Stelle oder das Arbeitsklima doch nicht den Vorstellungen entspricht, ist es so leichter, die Reißleine zu ziehen. Doch wie verhält es sich, […]
Arbeitsvertrag rechtlich prüfen lassen: Diese Fallen lauern
15 Okt. 2025
Key Facts Auf diese Klauseln sollten Sie Ihren Arbeitsvertrag überprüfen lassen Die Jobsuche ist für viele Menschen oftmals eine stressige Angelegenheit. Egal, ob Sie raus aus der Arbeitslosigkeit oder einfach unbedingt Ihren Job wechseln wollen: Das Bewerbungsverfahren kostet Zeit und Nerven. Umso glücklicher sind Sie im ersten Moment, wenn Sie nach dem Bewerbungsprozess endlich einen […]