Urlaubsabgeltung: Alles zur Berechnung & Steuern
20 Nov. 2025
Kurz & knapp: Urlaubsabgeltung Urlaubsabgeltung richtig berechnen Bevor Sie erfahren, wie die Berechnung von Urlaubsabgeltung richtig funktioniert, wollen wir zunächst die Frage klären: Was ist eine Urlaubsabgeltung überhaupt? Hiervon wird gesprochen, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird und Sie als Arbeitnehmer noch Resturlaub besitzen, der Ihnen nicht oder nur teilweise gewährt werden kann. Der verbleibende Anspruch […]
Arbeitszeugnis anfechten: So fordern Sie eine Korrektur an
19 Nov. 2025
Key Facts Kann man ein schlechtes Arbeitszeugnis anfechten? Ein Arbeitszeugnis ist ein entscheidendes Dokument für die berufliche Zukunft. Es stellt eine schriftliche Bewertung der erbrachten Leistungen dar und kann einen erheblichen Einfluss auf zukünftige Bewerbungen haben. Doch was tun, wenn das Arbeitszeugnis nicht den eigenen Erwartungen entspricht oder gar Mängel aufweist? Kann man ein Arbeitszeugnis […]
Das Günstigkeitsprinzip: Schutzschild für Arbeitnehmer
17 Nov. 2025
Kurz & knapp: Günstigkeitsprinzip Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht: Definition und Inhalt Was ist das Günstigkeitsprinzip im Arbeitsrecht? Einfach erklärt, handelt es sich dabei um eine grundlegende Regel, die bei der Kollision verschiedener Regelungen zugunsten des Arbeitnehmers entscheidet. Wenn mehrere Regelungen auf ein Arbeitsverhältnis anwendbar sind, ist die Regel anzuwenden, die für den Arbeitnehmer die günstigeren Bedingungen […]
Mit einem Arbeitszeitrechner die Zeiterfassung vereinfachen
14 Nov. 2025
Kurz & knapp: Arbeitszeitrechner Wie funktioniert die Berechnung der Arbeitszeit? Um einen Überblick über die geleisteten Stunden zu erhalten, wird oft auf einen Arbeitszeitrechner zurückgegriffen. Bei den Rechnern geben Sie den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende sowie sämtliche Pausen an. Daraufhin wird die Arbeitszeit berechnet. Arbeitgeber vergewissern sich somit, dass Sie sich an die festgelegte Arbeitszeit halten. […]
Extrinsische Motivation erklärt
10 Nov. 2025
Key Facts Extrinsische Motivation: Was Mitarbeiter von außen antreibt Die Motivation der Mitarbeiter entscheidet oftmals über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Es gibt jedoch unterschiedliche Arten der Motivation. In diesem Ratgeber soll es vor allem um die extrinsische Form gehen. Per Definition bezeichnet sie einen Antrieb, der aus äußeren Anreizen heraus entsteht. In der Arbeitswelt […]
Berufserfahrung: Definition und Regelung
03 Nov. 2025
Key Facts Was bedeutet Berufserfahrung? Definition Der Begriff Berufserfahrung bezeichnet alle Kenntnisse, Fähigkeiten und praktische Erfahrungen, die eine Person im Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit erworben hat. Eine solche fachliche Expertise wird in der Regel durch eine über einen bestimmten Zeitraum ausgeübte praktische Tätigkeit im jeweiligen Berufsfeld aufgebaut. Sie stellt neben einigen anderen Anforderungen – […]
Können Arbeitnehmer Kurzarbeit ablehnen? Hier finden Sie die Antwort!
31 Okt. 2025
Key Facts Unter welchen Bedingungen kann ein Arbeitnehmer Kurzarbeit ablehnen? Kurzarbeit ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsplätze in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu erhalten. Dazu reduzieren die Mitarbeiter ihre Stunden. Sie arbeiten weniger und verdienen dementsprechend weniger Geld. Um das auszugleichen, zahlt die Agentur für Arbeit unter Umständen Kurzarbeitergeld. Da Kurzarbeit mit teilweise erheblichen Entgelteinbußen einhergeht, wollen manche […]
Urlaubssperre im Unternehmen: Was erlaubt ist und was nicht
29 Okt. 2025
Key Facts Was ist eine Urlaubsperre? Besteht in einem Unternehmen eine Urlaubssperre, ist es Arbeitnehmern untersagt, zu dieser Zeit Urlaub zu nehmen. Urlaub, der während dieser Zeit beantragt wird, wird automatisch abgelehnt, es sei denn, es liegt ein dringender persönlicher Grund vor. Die Urlaubssperre darf vom Arbeitgeber von einem Tag auf den nächsten ausgesprochen werden […]
Entgeltgruppen: So erfolgt die Eingruppierung
28 Okt. 2025
Key Facts Die Bedeutung von Entgeltgruppen Die Entgeltgruppe ist ein zentrales Element in Tarifverträgen, das festlegt, welchen Tariflohn Beschäftigte erhalten. Mithilfe der dazugehörigen Entgelttabelle können Arbeitnehmer genau nachvollziehen, wie hoch ihre Vergütung ist und wann die nächste Gehaltserhöhung ansteht. Dieses System sorgt für mehr Transparenz und Planbarkeit im Vergleich zu Branchen, in denen Gehälter individuell […]
Die Kinderkrankheitstage – Bedeutung und Rechtsgrundlage
23 Okt. 2025
Key Facts Die gesetzliche Grundlage der „Kindkrank“-Tage Arbeitnehmer, die ein krankes Kind zuhause haben und deswegen von der Arbeit fernbleiben, brauchen in der Regel keine Urlaubstage dafür zu opfern. Ihnen steht nämlich das Recht zu, sich aufgrund der Pflege eines Kindes freizunehmen – die sogenannten Kinderkrankheitstage. Der gesetzliche Anspruch auf die Kinderkrankheitstage beruft sich auf […]