Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Würzburg

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Würzburg

Jörg Kessel – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jörg Kessel – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Address: Schweinfurter Straße 6, 97080 Würzburg, Deutschland
Telefon:
0931 30 49 97 46 6
Telefax:
0931 30 49 97 29
E-Mail:
joerg.kessel@bf-p.de
Webseite:
www.bf-p.de
Rechtsanwalt Stefan Ullrich
Rechtsanwalt Stefan Ullrich
Address: Kaiserstraße 14, 97070 Würzburg, Deutschland
Telefon:
0931 29 69 69 77
Telefax:
0931 35 82 29 91
E-Mail:
info@ullrich-ra.de
Webseite:
www.ullrich-ra.de
Rechtsanwalt Florian Kaiser
Rechtsanwalt Florian Kaiser
Address: Schwanenhof 3, 97070 Würzburg, Deutschland
Telefon:
0931 74 71 7
Telefax:
0931 74 71 2
E-Mail:
info@kessler-kaiser.de
Webseite:
www.kessler-kaiser.de

So finden Sie den passenden Anwalt für Arbeitsrecht in Würzburg

Wie finden Sie einen guten Anwalt in Würzburg, der Arbeitsrecht als Schwerpunkt anbietet?
Wie finden Sie einen guten Anwalt in Würzburg, der Arbeitsrecht als Schwerpunkt anbietet?

Im Schatten der Marienburg, im Maintal, liegt Würzburg – nicht nur einer der ältesten Universitätsstandorte Deutschlands, sondern auch beliebtes Weinanbaugebiet. Bis zu 1 Million Übernachtungsgäste begrüßt die historische Stadt um die Würzburger Residenz jährlich. Studentische Jobs, Saisonarbeiter, Angestellte in der Tourismusbranche: Es gibt zahlreiche Beschäftigungsfelder und unterschiedlichste Anstellungsformen.

Städtische Idylle und guter Wein verhindern dabei jedoch nicht immer, dass es im Beruf zu Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kommt. Ob unbezahlte Überstunden, Probleme bei der Urlaubsabgeltung, Missstände bei der Einhaltung des Mindestlohngesetzes, fragwürdige Klauseln in Arbeitsverträgen: Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht findet in Würzburg ein weites Beschäftigungsfeld. Aber wie finden Sie einen geeigneten Anwalt für Arbeit in Würzburg?

Die Qual der Wahl: Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Würzburg aufsuchen?

Sie haben eine Abmahnung erhalten oder andere Probleme im Arbeitsrecht? Ein in Würzburg tätiger Anwalt kann Ihnen direkt vor Ort helfen.
Sie haben eine Abmahnung erhalten oder andere Probleme im Arbeitsrecht? Ein in Würzburg tätiger Anwalt kann Ihnen direkt vor Ort helfen.

Ob nun Fachanwalt oder Rechtsanwalt: Beide haben Jurastudium, Rechtsreferendariat und zweites Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eine entsprechende Zulassung. Der “Fachanwalt für Arbeitsrecht” stellt einen Titel dar, den Rechtsanwälte zusätzlich erwerben können. Er gibt Auskunft darüber, dass der Anwalt in dem betreffenden Rechtsgebiet umfangreiche Kenntnisse besitzt.

Doch: Auch ein Anwalt für Arbeitsrecht, der in Würzburg tätig ist und auf die Zusatzausbildung verzichtet, kann ein Profi seines Fachs sein. Grundsätzlich darf jeder Anwalt frei wählen, in welchen Rechtsgebieten er tätig sein möchte, je nach Interesse und Fähigkeit. So kann auch ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Würzburg, der schon Jahrzehnte auf dem Gebiet tätig ist, über umfangreiche Qualifikation verfügen.

Sie sind auf der Suche nach einem guten Anwalt für Arbeitsrecht in Würzburg? Fragen Sie im Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis, ob hier bereits jemand gute Erfahrungen machen konnte. So erhalten Sie Erfahrungswerte aus erster Hand.

Wann kann Ihnen ein Fach- oder Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Würzburg helfen?

Ein Rechtsanwalt in Würzburg, der das Arbeitsrecht als Interessenschwerpunkt gewählt hat, kann Ihnen in zahlreichen Belangen helfen. Er kann …

  • Arbeitsverträge prüfen
  • ausstehenden Lohn einfordern
  • Urlaubsansprüche berechnen
  • Abmahnungen unter die Lupe nehmen
  • gegen Kündigungen angehen
  • u. v. m.
Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz, wenden Sie sie sich an einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt, ob in Würzburg oder anderswo. Es muss nicht gleich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung führen, der Rat eines Fachmannes kann aber in jedem Fall hilfreich sein.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf