Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Bernau bei Berlin

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Bernau bei Berlin

No listings found.

Anwalt für Arbeitsrecht in Bernau bei Berlin

Wobei kann Ihnen ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt in Bernau helfen?
Wobei kann Ihnen ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt in Bernau helfen?

In ihrer Umgebung ist Bernau keine ganz unwichtige Stadt: Sie gilt als ein Mittelzentrum ihres Landkreises Barnim und des Bundeslandes Brandenburg und kann u. a. auch aufgrund ihrer Nähe zu der Hauptstadt einen stetigen Bevölkerungswachstum verzeichnen.

Mit der guten Verkehrsanbindung zu Berlin gehört Bernau zum Speckgürtel der Hauptstadt, was immer mehr Bewohner anzieht. Auch wenn viele davon in Berlin arbeiten dürften, so besteht auch hier der Bedarf für einen Anwalt für Arbeitsrecht in Bernau bei Berlin.

Wobei ist Ihnen ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bernau behilflich?

In der Regel ist es nie verkehrt, einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt in Bernau um Rat zu fragen, wenn Sie unsicher bezüglich der Arbeitsbedingungen in Ihrem Beruf sind. Sollten Sie sich etwa Sorgen um den richtigen Arbeitsschutz auf Ihrer Baustelle machen oder Fragen zu den vom Gesetzgeber bestimmten korrekten Arbeitszeiten haben, werden Sie hier eine Antwort bekommen.

Nicht immer muss es darum gehen, eine Gerichtsverhandlung einzuleiten – manchmal ist bereits der gute Rat einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts ausreichend.

Erhielten Sie eine ungerechtfertigte Kündigung? Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Bernau bei Berlin kann helfen.
Erhielten Sie eine ungerechtfertigte Kündigung? Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Bernau bei Berlin kann helfen.
Doch auch wenn Sie mit Ihrem Arbeitgeber (oder Ihrem Arbeitnehmer) im Rechtsstreit liegen, ist es immer empfehlenswert, sich von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Bernau bei Berlin unterstützen zu lassen. Dabei kann es um eine ungerechtfertigte Kündigung gehen, um unbezahlte Überstunden oder um ungerecht erscheinende Klauseln im Arbeitsvertrag – eine entsprechende Rechtsanwaltskanzlei kann Sie über die Vorgehensweise beraten und Sie ggf. vertreten.

Aber auch, wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten, sollten Sie sich dabei an einen Rechtsanwalt wenden, damit dieser sicherstellt, dass Sie sich immer auf der rechten Seite befinden.

Rechtsanwalt vs. Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bernau

Je nachdem, wie kompliziert Ihr Fall ist, lohnt es sich, auf die genaue Berufsbezeichnung zu achten. In einer Kanzlei können mehrere Rechtsanwälte tätig sein, doch worin unterscheiden diese sich von einem Fachanwalt?

  • Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht ist ein aufs Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt in Bernau bei Berlin. Um diesen Titel zu führen, muss er eine langjährige und aufwendige Ausbildung durchlaufen (zusätzlich zur normalen Anwaltsausbildung). Der Titel wird von der Rechtsanwaltskammer verliehen, wenn diese sich überzeugt hat, dass der Anwärter über herausragende Kenntnisse in diesem Gebiet verfügt.
  • Ein Rechtsanwalt darf genauso Mandanten in Arbeitsrechtsfällen vertreten, wie ein Fachanwalt. Ein „normaler“ Anwalt für Arbeitsrecht in Bernau bei Berlin verfügt jedoch in der Regel nicht über die Erfahrung und die Expertise eines Fachanwalts.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf