Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsunfall

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 5. September 2019

Ein Bewerber hat im Rahmen des Probearbeitens einen Unfall und wendet sich an die gesetzliche Unfallversicherung. Diese erkennt keinen Arbeitsunfall an. Das BSG ist allerdings anderer Meinung. Mehr zu diesem Fall lesen Sie hier.

Kategorie: Arbeitsunfall

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsunfall

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 5. April 2018

Ein Beschäftigter war auf der Firmentoilette ausgerutscht und hatte eine Gehirnerschütterung erlitten. Als die Berufsgenossenschaft dies nicht als Arbeitsunfall anerkennen wollte, zog er vor Gericht. Das Urteil bestätigt nun die Einschätzung des Versicherungsträgers.

Kategorie: Arbeitsunfall

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsunfall

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 20. Februar 2018

Eine Erzieherin litt nach eigener Aussage infolge eines lauten Kinderschreis unter Tinnitus. Die Unfallkasse lehnte eine Übernahme der Behandlungskosten ab. Das Sozialgericht Dortmund wies nun die Klage der Erzieherin ab, wonach der Kinderschrei als Arbeitsunfall zu werten sei. Mehr dazu hier.

Kategorie: Arbeitsunfall

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsunfall

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 5. März 2018

Eine Industriekauffrau aus Nordrhein-Westfalen hat Klage erhoben, weil die Berufsgenossenschaft ihren Unfall auf einer Betriebsveranstaltung nicht als Arbeitsunfall anerkannt hat. Zum Unfallzeitpunkt begab sie sich auf den Weg zur Toilette und war stark alkoholisiert. Wie lautet das Urteil des Sozialgerichts? Mehr erfahren Sie hier!

Kategorie: Arbeitsunfall

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsunfall

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 20. Februar 2018

Ein Mann wollte vor seiner Fahrt zur Arbeit besonders umsichtig handeln: Bevor er ins Auto stieg, prüfte er die Fahrbahnverhältnisse und stürzte auf dem Rückweg zum Auto. Ob das Gericht diesen Unfall als Arbeitsunfall anerkannte, lesen Sie hier.

Kategorie: Arbeitsunfall

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf