Wie sich Corona auf die Arbeit auswirkt – Anwesenheitspflicht und Lohn
04 März 2020
Es vergeht kein Tag, an dem der Coronavirus nicht in aller Munde ist. Der Krankheitserreger beschäftigt Menschen und Medien. Er wirkt sich auf die Wirtschaft aus sowie auf das Arbeitsleben. Was Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang beachten müssen, lesen Sie hier.
Bereitschaftsdienst gilt als Arbeitszeit laut EuGH-Urteil
28 Feb. 2018
In Belgien klagte ein Feuerwehrmann gegen die Stadt, weil er Entschädigung für seine Bereitschaftsdienste erhalten wollte, die er von zuhause aus leistete. Er betrachtete diesen Dienst als Arbeitszeit. Wie der EuGH darüber urteilte, lesen Sie hier.
Arbeitsunfall bei Glatteis – Sind Vorbereitungshandlungen versichert?
20 Feb. 2018
Ein Mann wollte vor seiner Fahrt zur Arbeit besonders umsichtig handeln: Bevor er ins Auto stieg, prüfte er die Fahrbahnverhältnisse und stürzte auf dem Rückweg zum Auto. Ob das Gericht diesen Unfall als Arbeitsunfall anerkannte, lesen Sie hier.
Knick im Arbeitszeugnis ist kein Geheimzeichen
14 Feb. 2018
Ein Arbeitnehmer zog vor das Arbeitsgericht, weil sein mehrseitiges Arbeitszeugnis geknickt und zusammengeheftet war. Er sah hierin ein unzulässiges Geheimzeichen. Ob das Gericht seine Ansicht teilte, lesen Sie hier.
Stellenanzeige nur für Frauen: Zulässig oder diskriminierend?
08 Feb. 2018
In manchen Unternehmen ist der Frauenanteil noch gering, sodass Arbeitgeber nach Möglichkeiten suchen, um mehr Frauen einzustellen. Ist die Stellenanzeige nur für Frauen eine zulässige Option? Wie ist dieser Fall gesetzlich geregelt? Mehr dazu lesen Sie hier.
ver.di: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
04 Okt. 2017
Die meisten Menschen kennen das Szenario aus den Nachrichten, wenn verdi zum Streik aufruft und die ihr angehörenden Beschäftigten die Arbeit niederlegen. Auch wenn große Unternehmen mit mehreren tausenden Arbeitsplätzen Insolvenz anmelden, tritt verdi auf den Plan, um die vom Jobverlust betroffenen Arbeitnehmer zu unterstützen. Doch diese Gewerkschaft vertritt die Interessen der Arbeiter auch in […]
Das Jugendarbeitsschutzgesetz: Welche Rechte haben Jugendliche?
29 Sep. 2017
Kurz & knapp: Fragen zum Jugendarbeitsschutzgesetz Literatur zu Themen rund um das Jugendarbeitsschutzgesetz Spezifische Informationen zum Jugendarbeitsschutz Jugendarbeitsschutzgesetz: Geltungsbereich Das Jugendarbeitsschutzgesetz gilt in Deutschland für jede Berufsausbildung und bezahlte Beschäftigung als Arbeitnehmer oder Heimarbeiter sowie für Praktika. Es ist nicht anwendbar auf gelegentliche, geringfügige Hilfeleistungen, die ein Jugendlicher aus Gefälligkeit oder aufgrund familienrechtlicher Vorschriften erbringt. […]
Saisonjobs: Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei kurzfristiger Beschäftigung
27 Sep. 2017
Wenn Käufer vor Weihnachten ihre Geschenkeliste abarbeiten, kann es im Einzel- und Versandhandel mitunter sehr hektisch zugehen. Mit dem ersten Advent naht auch die Ferienzeit, die insbesondere für die Gastronomie mehr Arbeit mit sich bringt. Jobsuchende, die vor dem Jahreswechsel noch etwas Geld verdienen möchten, müssen sich nicht auf einen Saisonjob zu Weihnachten im Einzelhandel […]
Schichtarbeit: Über Arbeitszeiten, Schichtzulagen und Gesundheitsrisiken
19 Sep. 2017
Während die meisten Arbeitnehmer nachts in ihren Betten schlummern, beginnt für andere erst der Arbeitsalltag. Sie leisten Schichtarbeit und müssen zu wechselnden oder ständig zu ungewöhnlichen Zeiten arbeiten. Aus vielen Bereichen und Branchen ist diese Art der Arbeitsschicht nicht mehr wegzudenken. Man denke z. B. nur an den Bäcker, der morgens um vier die Brötchen […]