Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Trier

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Trier

No listings found.

Anwalt für Arbeitsrecht in Trier: Wofür kann er sich einsetzen?

Anwalt für Arbeitsrecht: In Trier kann Sie dieser bei Problemen mit dem Chef unterstützen.
Anwalt für Arbeitsrecht: In Trier kann Sie dieser bei Problemen mit dem Chef unterstützen.

Wer in Trier seiner Arbeit nachgeht oder dort wohnt, kommt regelmäßig mit der Geschichte in Kontakt. Denn die Stadt in Rheinland-Pfalz beansprucht aufgrund ihrer Gründung im Jahre 17 v. Chr. durch die Römer den Titel als älteste Stadt Deutschlands für sich. Ist mittlerweile auch das ursprünglich gute Verhältnis zu Ihrem Arbeitgeber Geschichte, steht Ihnen ein Anwalt für Arbeitsrecht in Trier bei juristischen Problemen mit Rat und Tat zur Seite.

Wann steht Ihnen ein Anwalt für Arbeitsrecht in Trier zur Seite?

Womit beschäftigt sich ein Anwalt aus Trier beim Arbeitsrecht?
Womit beschäftigt sich ein Anwalt aus Trier beim Arbeitsrecht?

Für den Gang zu einem Rechtsanwalt in Trier, der aufs Arbeitsrecht spezialisiert ist, entschließen sich Arbeitnehmer häufig erst, nachdem eine Abmahnung oder Kündigung ausgesprochen wurde. Dabei gibt es prinzipiell viele Anlässe, bei denen sich eine fachkundige Beratung durch einen Juristen lohnen kann. Dazu zählen unter anderem:

  • Vor dem Antritt des Arbeitsverhältnisses kann der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Trier den Arbeitsvertrag unter die Lupe nehmen.
  • Während des Arbeitsverhältnisses können Sie mit diesem Verstöße gegen den Arbeitsschutz, Abmahnungen, Ergänzungen des Arbeitsvertrages, ausbleibende Gehaltszahlungen und die gesetzlichen Vorgaben zum Urlaubsanspruch besprechen.
  • Nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Anwalt noch bestehende Ansprüche auf Resturlaub oder eine Abfindung durchsetzen.

Aber nicht nur Arbeitnehmer können bei Problemen oder Unklarheiten einen Anwalt für Arbeitsrecht in Trier aufsuchen. Denn auch für Arbeitgeber ist dieser der richtige Ansprechpartner, wenn es zum Beispiel darum geht, einen Arbeitsvertrag oder eine sonstige arbeitsrechtliche Vereinbarung rechtssicher zu formulieren.

Was zeichnet einen Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Trier aus?

Damit Juristen diesen Titel erhalten können, müssen diese eine entsprechende Ausbildung durchlaufen. Diese setzt unter anderem die Teilnahme an speziellen Lehrgängen und die Bearbeitung einer bestimmten Anzahl von Fällen im jeweiligen Fachgebiet voraus. Für den Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht muss ein Anwalt aus Trier demnach seine Qualifikation nachweisen und sich regelmäßig weiterbilden.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf