Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Osnabrück

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Osnabrück

Fachanwalt für Arbeitsrecht – Matthias Baethge
Fachanwalt für Arbeitsrecht – Matthias Baethge
Address: Seminarstr. 13/14, 49074 Osnabrück, Deutschland
Telefon:
0541 35 02 60
Telefax:
0541 35 02 62 6
E-Mail:
baethge@anwaeltehaus.net
Webseite:
www.anwaeltehaus.net
Klenner Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsecht
Klenner Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsecht
Address: Franz-Lenz-Str. 1A, 49084 Osnabrück, Deutschland
Telefon:
0541 99 97 44 4
Telefax:
0541 99 97 44 22
E-Mail:
info@klenner-anwaelte.de
Webseite:
www.klenner-anwaelte.de

Wann kann Ihnen ein Anwalt für Arbeitsrecht in Osnabrück helfen?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht aus Osnabrück kann Sie umfassend beraten.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht aus Osnabrück kann Sie umfassend beraten.

Osnabrück zählt mit seinen mehr als 160.000 Einwohnern zu den vier größten Städten in Niedersachsen. Unter den Menschen, die hier leben, befinden sich etwa 28.000 Studenten – einer der bekanntesten Absolventen der Universität Osnabrück ist der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff.

Die Arbeitslosenquote liegt in Osnabrück üblicherweise leicht über dem Durchschnitt des Bundeslandes. Ob Sie sich nun aber aktuell in einem Beschäftigungsverhältnis befinden oder auch nicht: Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Osnabrück bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen aufgesucht werden. Wann Sie solche Rechtsanwälte bzw. Fachanwälte in ihrer Kanzlei für Arbeitsrecht um Rat fragen können, erfahren Sie im Folgenden.

Wer braucht einen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Osnabrück?

Eine Rechtsanwältin bzw. ein Rechtsanwalt kann in Osnabrück im Arbeitsrecht von Hilfe sein.
Eine Rechtsanwältin bzw. ein Rechtsanwalt kann in Osnabrück im Arbeitsrecht von Hilfe sein.

Wollen Sie einen Anwalt in Osnabrück zum Arbeitsrecht befragen, ist das sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber möglich. Beide Parteien haben naturgemäß unterschiedliche Sichtweisen auf bestimmte Punkte aus dem Arbeitsleben, weswegen auch die Probleme, mit denen sie üblicherweise an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Osnabrück herantreten, verschiedene sind.

Nicht zuletzt ist es auch für Arbeitssuchende möglich, sich mit Fragen zum Arbeitsrecht an einen Anwalt in Osnabrück zu wenden. Das kommt etwa infrage, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz aufgrund eines strittigen Falls verloren haben. Nicht immer muss hinter einem Anwaltsbesuch aber eine Kündigung stehen, die Sie anfechten wollen. Sie können sich beispielsweise auch darüber informieren, welche rechtlichen Aspekte bei Saisonjobs oder bei einem Teilzeitjob zu beachten sind.

In der Regel bieten Anwälte keine kostenlose Rechtberatung an. Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Osnabrück nur dann engagieren können, wenn Sie planen, einen Streit vor Gericht auszufechten.

Was sind typische Probleme im Arbeitsrecht?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Osnabrück beispielsweise bei einer ungerechtfertigten Kündigung beraten.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Osnabrück beispielsweise bei einer ungerechtfertigten Kündigung beraten.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Osnabrück wie in jeder anderen Stadt bei diversen Problemen helfen. Grundsätzlich ist es immer möglich, sich an einen entsprechenden Juristen zu wenden, wenn es zu Komplikationen am Arbeitsplatz kommt. Allerdings gibt es diverse Angelegenheiten, mit denen Arbeitsrechtsanwälte häufiger zu tun haben:

  • Ihr Arbeitgeber hat Ihnen die Kündigung ausgesprochen, Sie halten diese jedoch nicht für gerechtfertigt
  • Ein bei Ihnen angestellter Arbeitnehmer kommt ständig zu spät zur Arbeit – ab wann können Sie deswegen eine Abmahnung schreiben bzw. eine Kündigung aussprechen?
  • Sie fragen sich, ob Sie besondere Pflichten während der Probezeit haben bzw. was Sie sich „erlauben“ können
  • Ihr Arbeitgeber verlangt von Ihnen regelmäßig Überstunden – müssen Sie diese leisten?
  • Haben Sie einen Anspruch auf Home-Office?

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf