Logo von Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • Anwälte & Kanzleien
  • Oldenburg

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Oldenburg

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 17. Mai 2021

Oldenburg

rbo – Rechtsanwälte und Notarin
rbo – Rechtsanwälte und Notarin
Firmenname
rbo – Rechtsanwälte und Notarin
Telefon
0441 921730
Telefax
0441 12629
E-Mail
info@rbo-rechtsanwaelte.de
Webseite
www.rbo-rechtsanwaelte.de
Adresse
Sieben Berge 37, 26125 Oldenburg, Deutschland

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg weiß Rat

Ein Anwalt für Arbeitsrecht aus Oldenburg kann Sie umfassend beraten.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht aus Oldenburg kann Sie umfassend beraten.

Über 160.000 Menschen nennen die Stadt Oldenburg ihr Zuhause. Die Universitätsstadt ist neben Hannover, Osnabrück und Braunschweig eine der vier größten Städte des Bundeslandes Niedersachsen. Die Polizeidirektion Oldenburg, der Fotoservice CEWE sowie der Strom- und Gasnetzbetreiber EWE zählen zu den größten Arbeitgeber in der Stadt an der Hunte.

Vor Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist wohl kein Unternehmen gefeit. Manche Probleme können möglicherweise noch durch ein klärendes Gespräch aus dem Weg geräumt werden, bei anderen führt hingegen kein Weg an einem Besuch bei einem Anwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg vorbei.

Von A wie Abmahnung bis Z wie Zwangsurlaub: Anwälte für Arbeitsrecht in Oldenburg helfen gerne weiter

Haben Sie vielleicht eine – Ihrer Meinung nach unberechtigte – Abmahnung erhalten und möchten sich dagegen wehren? Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg kann Sie in einer solchen Situation professionell beraten und mit Ihnen die notwendigen Schritte durchgehen.

Doch auch, wenn Ihr Chef sich weigert, Ihnen den Mindestlohn zu zahlen, kann Ihnen ein Anwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg weiterhelfen. Vorsicht: Bevor Sie sich in dieser Angelegenheit an einen Rechts- oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg wenden, sollten Sie im Vorfeld sicherstellen, ob Sie möglicherweise zu einer der Berufsgruppen zählen, die vom Mindestlohn ausgenommen sind.

Weitere Situationen, in denen Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Oldenburg Ihnen unter die Arme greifen können, sind die folgenden:

Bei Mobbing können Sie sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg wenden.
Bei Mobbing können Sie sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg wenden.

  • Sie werden von Kollegen oder sogar Ihrem Arbeitgeber gemobbt.
  • Ihr Chef hat Ihnen unberechtigter Weise das Gehalt gekürzt.
  • Sie haben bereits einige Überstunden angesammelt, für die Ihnen Ihr Arbeitgeber allerdings weder eine Vergütung zahlen noch einen Freizeitausgleich gewähren möchte.
  • Ihnen wurden Urlaubstage gestrichen, obwohl diese eigentlich bereits abgenickt waren.
Wie Sie sehen, ist das Aufgabenfeld von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Oldenburg breit gefächert. Es spielt also normalerweise keine Rolle, wie komplex das arbeitsrechtliche Problem auch sein mag, mit dem Sie sich herumschlagen müssen – ein Rechtsanwalt, der in Oldenburg auf das Arbeitsrecht spezialisiert ist, weiß mit Sicherheit, was zu tun ist.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2022 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf