Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Nürnberg

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Nürnberg

gençer&coll. Rechtsanwälte und Steuerberater
gençer&coll. Rechtsanwälte und Steuerberater
Address: Parsifalstraße 8, 90461 Nürnberg, Deutschland
Telefon: 0911 37 66 76 0
Telefax: 0911 37 66 76 66
E-Mail: info@gencer-coll.de
Webseite: gencer-coll.de
Hoffmann – Christlein Rechtsanwälte
Hoffmann – Christlein Rechtsanwälte
Address: Keßlerstraße 10, 90489 Nürnberg, Deutschland
Telefon: 0911 53 30 05
Telefax: 0911 55 40 80
E-Mail: info@hoffmann-christlein.de
Webseite: hoffmann-christlein.de

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg setzt sich für Ihr Recht ein

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg kann Sie umfassend beraten.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg kann Sie umfassend beraten.

Ob Fußball-Fan, Geschichts-Begeisterter oder passionierter Festival-Gänger: In Nürnberg kommt wohl fast jeder auf seine Kosten. Bei der Vielzahl der gebotenen Freizeitaktivitäten darf die Arbeit in der mittelfränkischen Stadt natürlich nicht zu kurz kommen. Das tut sie auch nicht, denn die Arbeitslosenquote liegt hier etwa auf Bundesdurchschnitt – wenngleich der gesamte Schnitt Bayerns doch noch deutlich geringer ist. Ein Anwalt für Arbeitsrecht hat in Nürnberg dementsprechend viel zu tun.

Wollen Sie eine Kanzlei, in der entsprechende Rechtsanwälte bzw. Fachanwälte tätig sind, aufsuchen, können Sie das sowohl als Arbeitnehmer als auch als Arbeitgeber. Der häufigste Grund, aus dem ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg aufgesucht wird, ist wohl der, dass es ein Problem mit einer Kündigung gibt. Daneben gibt es aber noch eine Vielzahl anderer Fälle, in denen Ihnen ein auf das Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt helfen kann – Nürnberg stellt hierbei keine Ausnahme dar.

Wann brauchen Sie in Nürnberg einen Anwalt für Arbeitsrecht?

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berät in Nürnberg Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berät in Nürnberg Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Wollen Sie einen Rechtsanwalt in Nürnberg zum Arbeitsrecht befragen, kann es dafür viele Gründe geben. Naturgemäß sind die Fragen, die Arbeitnehmer haben, üblicherweise andere als diejenigen von Arbeitgebern. In keinem der beiden Fälle müssen Sie aber einen Rechtsstreit anstreben, wenn Sie sich von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg beraten lassen. Häufig geht es einfach nur darum, sich über die eigenen Rechte zu informieren. Fragen zum Arbeitsrecht, die in Nürnberg einem Anwalt gestellt werden können, sind beispielsweise folgende:

  • Was können Sie unternehmen, wenn Sie eine Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber bekommen haben und er nicht dafür gesorgt hat, dass dieser Umstand vertraulich behandelt wird?
  • Haben Sie ein Recht auf Home-Office oder sind Sie auf die Gutmütigkeit Ihres Arbeitgebers angewiesen?
  • Können Sie einfach eine Kündigung aussprechen, wenn Ihr Angestellter die erforderliche Arbeitsleistung nicht erbringt?

Darüber hinaus kennt sich ein Anwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg wie in jeder anderen Stadt üblicherweise auch mit Themen wie Mutterschutz, Arbeitszeitenregelung und Mitarbeiterüberwachung aus. Prinzipiell können Sie ihn immer dann aufsuchen, wenn Sie ein Problem haben, das Ihre Arbeitsstelle auf irgendeine Weise berührt.

Ein Anwalt, der sich in Nürnberg auf das Arbeitsrecht spezialisiert hat, sollte Ihre erste Wahl sein, wenn Sie selbst in dieser Stadt wohnen. Dann ersparen Sie sich lange Anfahrtswege und können Ihren Rechtsbeistand bei Problemen auch kurzfristig erreichen.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf