Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Anwälte & Kanzleien
  • Mülheim an der Ruhr

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 20. Mai 2022

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Kanzleien in Mülheim an der Ruhr.

Sollten Sie derzeit auf der Suche nach einem geeignetem Abmahnungsanwalt sein, empfehlen wir Ihnen, eine der unten aufgeführten Adressen oder Telefonnummern zu kontaktieren. Sie können dabei gerne unseren Namen (Arbeitsrechte.de) erwähnen.

Die Reihenfolge der Kanzleien in dieser Liste ist bei jedem Seitenaufruf zufällig und sagt nichts über eine bestimmte Platzierung aus.

Anwaltskanzlei Weidemann & Laakes
Anwaltskanzlei Weidemann & Laakes
Adresse: Duisburger Straße 272, 45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon
0208 59 43 39 6
Telefax
0208 59 43 39 3
E-Mail
info@rae-swl.de
Webseite
rae-swl.de
» Bewertungen » Rechtsgebiete » Preise » Termine
Rechtsanwälte Dr. Keller (Fachanwalt)
ra_Keller
Adresse: Muhrenkamp 11, 45468 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Telefon
0211 17 12 84 6
Telefax
0211 17 95 06 1
E-Mail
info@rae-drkeller.de
Webseite
www.rechtsanwalt-mülheim.com
» Bewertungen » Rechtsgebiete » Preise » Termine

So finden Sie einen geeigneten Anwalt für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr!

Hier finden Sie einen passenden Anwalt für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr.
Hier finden Sie einen passenden Anwalt für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr.

Die 170.000-Einwohner-Stadt Mülheim an der Ruhr bietet zahlreichen Bewohnern und Pendlern ein idyllisches Arbeitsumfeld. Doch ob sich das auch im Arbeitsverhältnis selbst widerspiegelt, unterliegt sehr individuellen Parametern. Streit unter Kollegen, unbezahlte Überstunden, Probleme bei der Urlaubsplanung, Abmahnungen – es gibt viele Aspekte, die ein Arbeitsverhältnis belasten können. Bei Problemen kann es daher hilfreich sein, sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr zu wenden. Doch wie wählen Sie den richtigen aus?

Wann kann Ihnen ein Rechtsanwalt für Mülheim an der Ruhr helfen?

Sie können sich unter anderem mit folgenden Fragen an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr wenden:

  • Sind die Klauseln in meinem Arbeitsvertrag zulässig und wirksam?
  • Kann ich gegen die mich ergangene Abmahnung vorgehen?
  • Muss mein Arbeitgeber meine Überstunden bezahlen oder einen anderen Ausgleich schaffen?
  • Darf mein Arbeitgeber meine Stunden oder meinen Lohn kürzen?
  • Darf er unbezahlte Überstunden von mir verlangen?
  • Ist die Kündigung des Arbeitgebers wirksam?
  • Steht mir bei einer Kündigung eine Abfindung zu – und wenn ja, in welcher Höhe?
  • u. v. m.

Der Gang zu einem Anwalt für Arbeitsrecht, ob in Mülheim an der Ruhr oder andernorts, bedeutet nicht automatisch, dass eine gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber die Folge sein muss. Zunächst können Sie bei diesem auch eine kompakte rechtliche Beratung zu Ihrer Situation erhalten. Ob Sie nun am Ende vor Gericht gehen, eine außergerichtliche Lösung wählen oder gar nicht tätig werden wollen, bleibt Ihnen überlassen. Doch die Rechtsberatung bei einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen zumindest erst einmal einen guten Überblick über Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis verschaffen.

Ist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr vielleicht die bessere Wahl?

Ob nun Fach- oder Rechtsanwalt für Arbeitsrecht: Auch in Mülheim an der Ruhr können beide Sie wirksam vertreten.
Ob nun Fach- oder Rechtsanwalt für Arbeitsrecht: Auch in Mülheim an der Ruhr können beide Sie wirksam vertreten.

Einen Fachanwaltstitel können Rechtsanwälte zusätzlich erwerben: über Lehrgänge, Prüfungen und den Nachweis vertiefter praktischer und theoretischer Erfahrungen auf einem Gebiet. Die Zusatzausbildung geht jedoch auch immer mit einem erhöhten Kosten- und Zeitaufwand einher. Nicht jeder Anwalt möchte oder kann diesen neben einer laufenden Arbeitsrechtskanzlei auf sich nehmen.

Zudem sagt ein Fachanwaltstitel allein nur, dass eine gewisse fundierte Erfahrung in dem jeweiligen Rechtsgebiet nachgewiesen wurde. Aber auch ohne diesen Nachweis kann ein Anwalt für Arbeitsrecht, in Mülheim an der Ruhr und andernorts, umfassende Kenntnisse besitzen. Berufserfahrung ist nicht allein an Titel gebunden.

Es muss also nicht immer gleich ein Fachanwalt sein, auch ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Mülheim an der Ruhr, kann Sie angemessen und erfolgreich vertreten. Hören Sie ggf. auch auf Ihr Bauchgefühl, wenn Sie ein erstes Beratungsgespräch bei dem gewählten Rechtsbeistand wahrnehmen: Fühlen Sie sich verstanden? Kann der Anwalt Ihnen komplexe Sachverhalte gut vermitteln? Arbeitet er transparent auch was mögliche Kostenrisiken angeht? usf.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige