Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Leverkusen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Leverkusen

Kanzlei Homann
Kanzlei Homann
Address: Goethestrasse 1, 51379 Leverkusen, Deutschland
Telefon: 02171 29 09 5
Telefax: 02171 29 09 7
E-Mail: anwalt-homann@t-online.de
Webseite: leverkusen-recht.de
Rechtsanwälte Dr. Plutte & Mettlach-Plutte
Rechtsanwälte Dr. Plutte & Mettlach-Plutte
Address: Romberg 9, 51381 Leverkusen-Pattscheid, Deutschland
Telefon: 02171 31 93 2
Telefax: 02171 31 02 3
E-Mail: rain.mettlach-plutte@t-online.de
Webseite: www.erbrecht-leverkusen.de

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Leverkusen weiß Rat

Ein Rechts- oder Fachanwalt für Arbeitsrecht kann in Leverkusen ansässigen Arbeitnehmern und -gebern helfen.
Ein Rechts- oder Fachanwalt für Arbeitsrecht kann in Leverkusen ansässigen Arbeitnehmern und -gebern helfen.

Rund 6.000 Unternehmen haben ihren Sitz in Leverkusen, der kreisfreien Stadt im Süden Nordrhein-Westfalens. Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten liegt sogar im fünfstelligen Bereich. Kein Wunder, dass es hin und wieder auch mal zu Konflikten zwischen Kollegen oder mit dem Chef kommt. Wird es heikel, können Sie sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht wenden. In Leverkusen müssen Sie dafür nicht lange suchen.

Abgemahnt oder gefeuert worden? Besser gleich zum Anwalt für Arbeitsrecht in Leverkusen

Arbeitnehmer haben oft das Problem, dass sie ihre Rechte nicht kennen und nicht wissen, ob sie sich mit den Umständen an der Arbeitsstelle abfinden müssen. Ein Blick ins Arbeitsrecht auf eigene Faust macht das nicht besser, denn das ist oft so kompliziert, dass die Suche nach Antworten am Ende nur zu mehr Fragen führt.

Deshalb ist es ratsam, gleich den Profi um Hilfe zu bitten: einen Anwalt für Arbeitsrecht. In Leverkusen gibt es hiervon einige. Diese helfen Ihnen dann in folgenden Angelegenheiten:

  • Kündigung
  • Abmahnung
  • Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Vertragsänderungen
Junge Unternehmer, Start-ups und Arbeitgeber in schwierigen Lagen sollten ebenfalls nicht auf fachliche Beratung von einem Anwalt in Sachen Arbeitsrecht verzichten. Leverkusen ist ein attraktiver Standort für Unternehmen. Doch gerade solche, die noch in den Kinderschuhen stecken, können viel falsch machen. Damit das gar nicht erst passiert, lassen Sie z. B. Arbeitsverträge vorab anwaltlich prüfen.

Rechtsanwälte kosten Geld – wie kann ich ihn trotzdem finanzieren?

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht ist in Leverkusen schnell gefunden.
Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht ist in Leverkusen schnell gefunden.

Guter Rat ist teuer und was die Beratung in einer Kanzlei angeht, ist dies sogar Absicht. Tatsächlich müssen sich Rechtsanwälte an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) halten. Um die Qualität dieser Branche zu garantieren, werden vor allem die Mindestvergütungen geregelt – also die Gebühren, die ein Anwalt für seine Leistungen mindestens erheben muss. Das gilt natürlich genauso für einen Anwalt für Arbeitsrecht in Leverkusen.

Trotzdem darf rechtlicher Beistand nicht nur Gutverdienern vorbehalten sein. Sollten Sie über ein geringes Einkommen verfügen, können Sie deshalb beim zuständigen Amtsgericht den sogenannten Beratungshilfeschein beantragen. Damit müssen Sie lediglich eine Pauschale von 15 Euro entrichten.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf