Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Hildesheim

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Hildesheim

No listings found.

Holen Sie sich die Hilfe von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim

Probleme mit dem Chef? Wenden Sie sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim.
Probleme mit dem Chef? Wenden Sie sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim.

Hildesheim ist eine Großstadt in Niedersachsen mit mehr als 100.000 Einwohnern und liegt etwa 30 Kilometer südöstlich von Hannover. Wenn Sie in Hildesheim leben und Probleme mit Ihrem Arbeitgeber haben, die sich nicht mehr ohne Hilfe von außen lösen lassen, suchen Sie die Kanzlei von einem Rechtsanwalt in Hildesheim auf, der Arbeitsrecht als Schwerpunkt anbietet, und beauftragen Sie ihn mit der Lösung des Problems.

Das kann ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim für Sie tun

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim kümmert sich für Sie um alle Probleme, die vor Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses, während der Dauer einer Beschäftigung und nach ihrer Beendigung zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber entstehen können.

Ein Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim wird typischerweise vor allem in diesen Fällen engagiert:

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim kann Sie auch gerichtlich vertreten.
Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim kann Sie auch gerichtlich vertreten.
  • Überprüfung von Arbeitsverträgen auf Lücken und unwirksame Klauseln. So werden Sie schon vor der Unterschrift geschützt und beugen eventuellen Problemen vor.
  • Durchsetzung von Lohn- und Urlaubsansprüchen. Als Arbeitnehmer steht Ihnen der Lohn für geleistete Arbeit zu und ein gesetzlicher Mindesturlaub zu Erholungszwecken, wenn der Arbeitsvertrag nichts anderes festschreibt.
  • Durchsetzung des Ausgleichs von geleisteten Überstunden. Leisten Sie als Arbeitnehmer Überstunden, die nicht pauschal mit dem Arbeitslohn abgegolten werden, muss Ihr Arbeitgeber diese entweder durch Freizeit ausgleichen oder ausbezahlen.
  • Überprüfung von Abmahnungen und Kündigungen auf ihre Rechtmäßigkeit. Meistens darf Ihr Arbeitgeber nur unter strengen Voraussetzungen abmahnen oder kündigen. Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim findet heraus, ob die Maßnahme wirksam ist und welche weiteren Möglichkeiten Sie haben, dagegen vorzugehen.
  • Durchsetzung des Mutterschutzes und der Elternzeit. Schwangere und Eltern werden durch diese Möglichkeiten besonders geschützt und können einen Anwalt zu Rate ziehen, wenn der Arbeitgeber Probleme macht.

Sie müssen keinen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim aufsuchen

Fach- und Rechtsanwälte schließen alle dasselbe Studium mit denselben staatlichen Examina ab. Fachanwälte haben ihre Kenntnisse in einem Rechtsgebiet über eine kostenpflichtige Zusatzausbildung vertieft und dürfen deshalb den Zusatztitel tragen.

Doch vertiefte Kenntnisse können auch Rechtsanwälte nach langjähriger Tätigkeit auf dem Gebiet auch ohne zusätzlich Fachanwaltsausbildung haben. Jeder Anwalt hat somit theoretisch die Fähigkeit, sich kompetent mit dem geltenden Recht auseinander zu setzen. Achten Sie bei der Auswahl von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Hildesheim daher nicht nur auf die Qualifikation, sondern vor allem auf Kompetenz und darauf, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.

Bildnachweise: fotolia.com/pure-life-pictures,istockphoto.com/kzenon

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf