Logo von Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • Anwälte & Kanzleien
  • Halle

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Halle

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 13. Mai 2022

Halle

Kanzlei Marco Dienemann
Kanzlei Marco Dienemann
Firmenname
Kanzlei Marco Dienemann
Telefon
0345 5211 666
Telefax
0345 5211 668
E-Mail
post@ra-dienemann.de
Webseite
ra-dienemann.de
Adresse
Joliot-Curie-Platz 1b, 06108 Halle/Saale
Dr. Gloistein & Partner, Rechtsanwälte
Dr. Gloistein & Partner, Rechtsanwälte
Firmenname
Dr. Gloistein & Partner, Rechtsanwälte
Telefon
0345 67 87 74 0
Telefax
0345 67 87 74 44
E-Mail
kanzlei@gloistein-partner.de
Webseite
www.gloistein-partner.de
Adresse
Leipziger Straße 17/18, 06108 Halle (Saale), Deutschland

Anwalt für Arbeitsrecht in Halle: Ansprechpartner bei Problemen im Arbeitsverhältnis

Sie suchen einen Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Halle? Erfahren Sie hier mehr dazu.
Sie suchen einen Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Halle? Erfahren Sie hier mehr dazu.

Mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, einer der ältesten Universitäten Deutschlands, ist Halle ein wichtiger Träger deutscher Geschichte. Inzwischen hat sich die Stadt auch zu einem verkehrstechnischen und wirtschaftlichen Knotenpunkt entwickelt. Zahlreiche Betriebe verschiedener Branchen haben hier ihren Sitz.

Wo so viele Beschäftigte tagtäglich aufeinander treffen, kann es durchaus zu Konflikten kommen. Finden diese am Arbeitsplatz statt oder betreffen sie sogar direkt das Arbeitsverhältnis, sollten sich Betroffene einen Anwalt für Arbeitsrecht suchen. In Halle gibt es dafür einige Möglichkeiten.

Rechtsanwalt in Halle mit Fachgebiet Arbeitsrecht: So kann er Ihnen helfen

Ein Anwalt für Arbeitsrecht hilft in Halle beschäftigten Arbeitnehmern bei Problemen mit dem Chef.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht hilft in Halle beschäftigten Arbeitnehmern bei Problemen mit dem Chef.

Spannungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind keine Seltenheit. Vielleicht hält sich ein Angestellter nicht an die Vereinbarungen im Arbeitsvertrag und muss abgemahnt werden, vielleicht missachtet aber auch der Arbeitgeber die regulären Arbeitszeiten und halst den Mitarbeitern zu viele Überstunden auf.

Wer die Situation selbst in die Hand nimmt, schneidet sich unter Umständen ins eigene Fleisch. Lassen Sie sich von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Halle beraten, wenn …

  • Sie bestimmte Arbeitnehmerrechte einfordern möchten,
  • mit einer Abmahnung oder Kündigung konfrontiert sind,
  • Mobbing am Arbeitsplatz erfahren,
  • in arbeitsschutzrechtlich fraglichen Umständen arbeiten müssen oder
  • eine Änderung des Arbeitsvertrags bevorsteht, mit der Sie nicht einverstanden sind.
Niemand möchte sich gerne mit seinem Chef anlegen, doch sollten Sie gerade in wichtigen Angelegenheiten wie z. B. ungerechtfertigte Kündigungen nicht davor scheuen, einen Anwalt für Arbeitsrecht aufzusuchen. In Halle gibt es einige Rechtsanwälte, die Ihnen weiterhelfen können.

Als Arbeitgeber sollten Sie sich in diesen Fällen an einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Halle wenden

Für Arbeitgeber ist es grundsätzlich ratsam, eine Kanzlei ihres Vertrauens auf der Kurzwahltaste abzuspeichern. Dabei müssen Probleme mit den Mitarbeitern gar nicht unbedingt der Grund dafür sein. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Halle ansässige Arbeitgeber und Unternehmer in vielen wichtigen Dingen beraten:

  • Änderungen, Ergänzungen oder Anpassungen von Arbeitsverträgen
  • Richtlinien zu wichtigen Arbeitsbedingungen (Arbeitsschutz)
  • Rechtlicher Rahmen für Mitarbeitergespräche, Abmahnungen und Kündigungen

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2022 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf