Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Gladbeck

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Gladbeck

No listings found.

Brauchen Sie die Hilfe von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Gladbeck?

Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Gladbeck? Hier finden Sie hilfreiche Tipps.
Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Gladbeck? Hier finden Sie hilfreiche Tipps.

Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet und ist eine große Kreisstadt des Kreises Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist die Heimat von mehr als 75.000 Menschen und für einen Anwalt für Arbeitsrecht in Gladbeck trotz der hohen Arbeitslosenquote des Kreises ein attraktiver Standort. Für Arbeitnehmer, die Probleme in ihrem beruflichen Umfeld haben, ist ein Anwalt, der in Gladbeck im Arbeitsrecht tätig ist, nämlich oft die letzte Hoffnung, wenn es darum geht, Differenzen mit dem Arbeitgeber beizulegen und eigene Versuche gescheitert sind.

So kann ein Anwalt für Arbeitsrecht in Gladbeck Ihnen helfen

Wenn Arbeitnehmer daran denken, einen Rechtsanwalt in Gladbeck zum Thema Arbeitsrecht zu befragen, ist die Kündigung durch den Arbeitgeber einer der häufigsten Gründe. In diesem Fall wird vom Anwalt geprüft, ob die Kündigung rechtmäßig erfolgt ist oder ob sie den gesetzlichen Anforderungen genügt. Im Anschluss daran werden die weiteren Möglichkeiten ausgelotet und notwendige Schritte eingeleitet.

Die Arbeit eines Anwalts für Arbeitsrecht in Gladbeck umfasst allerdings auch viele andere Aspekte, die weitaus weniger einschneidend sind als die Kündigung des Arbeitnehmers. Häufig betroffen sind diese Fälle:

  • Abmahnungen
  • gekürzte oder einbehaltene Lohnzahlungen
  • nicht ausgeglichene Überstunden
  • abgelehnte Urlaubsanträge
  • Mutterschutz und Elternzeit
  • Prüfung von Arbeitsverträgen vor der Unterzeichnung

Was unterscheidet Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gladbeck?

Anwälte im Allgemeinen verbindet das Studium, das Referendariat sowie die Staatsexamina. Fachanwälte haben hiernach eine weitere Spezialisierung im Rahmen von Lehrgängen absolviert und sich so intensiv mit einem Rechtsgebiet auseinandergesetzt. Nach Abschluss der Kurse und weiterer Prüfungen dürfen Sie den Titel als Nachweis dieser vertieften Kenntnisse tragen.

Grundsätzlich können sich Anwälte jedoch stets frei entscheiden, auf welchen Rechtsgebieten sie insbesondere tätig werden wollen. Über die Ausbildung von Interessensschwerpunkten können Sie so ebenfalls eine umfangreiche Expertise auf einzelnen Rechtsgebieten erreichen. Auch ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht kann in Gladbeck also durchaus ein zuverlässiger Partner bei Problemen mit dem Arbeitgeber sein.

Welchen Anwalt für Arbeitsrecht Sie in Gladbeck wählen, bleibt am Ende also Ihnen überlassen.

Lassen Sie sich nicht nur vom Titel eines Anwalts leiten. Achten Sie vor allem auf Empfehlungen und Ihr eigenes Gefühl während der Beratung. Bei der Vertretung Ihrer Interessen sollten Sie keine Kompromisse machen.

Bildnachweise: fotolia.com/brudertack69

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf