Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Gera

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Gera

No listings found.

Suchen Sie sich Hilfe von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Gera

Sie haben Probleme am Arbeitsplatz? So finden Sie einen geeigneten Anwalt für Arbeitsrecht in Gera.
Sie haben Probleme am Arbeitsplatz? So finden Sie einen geeigneten Anwalt für Arbeitsrecht in Gera.

Gera ist eine kreisfreie Stadt im Osten Thüringens mit knapp 95.000 Einwohnern. Hinter Erfurt und Jena ist die Stadt damit diejenige mit der drittgrößten Bevölkerung in Thüringen. Dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Vielzahl an Beschäftigungsverhältnissen von Zeit zu Zeit Unstimmigkeiten erleben, ist kein Wunder.

Bei allem guten Willen der Beteiligten reichen Gespräche und Klärungsversuche untereinander manchmal nicht aus. In diesem Fall sollten Sie sich Hilfe bei einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Gera holen, der das Problem analysiert und Ihnen sagt, welche Möglichkeiten Sie haben und welche Wege Sie beschreiten können.

Mit diesen Problemen können Sie zu einem Anwalt für Arbeitsrecht in Gera gehen

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Gera kann Ihnen bei unterschiedlichsten Fragen und Problemen zur Seite stehen.
Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Gera kann Ihnen bei unterschiedlichsten Fragen und Problemen zur Seite stehen.

Eine Abmahnung oder Kündigung versetzt jeden Arbeitnehmer in Sorge. Arbeitgeber müssen hierbei aber oft gewisse Vorschriften beachten. Werden diese nicht eingehalten, sollten Sie nicht zögern, Ihre Rechte einzufordern und sich dafür von einem Rechtsanwalt in Gera in Sachen Arbeitsrecht helfen zu lassen.

Als Arbeitnehmer steht Ihnen vor allem anderen auch die Zahlung Ihres Lohns zu. Ebenso haben Sie ein Recht auf Urlaub und geleistete Überstunden sind entweder durch Freizeit auszugleichen oder abzugelten. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Gera unterstützt Sie dabei, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen an diesen Stellen Probleme bereitet.

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Gera kümmert sich aber auch noch um andere Bereiche des Arbeitsrechts. Darunter fallen zum Beispiel die Prüfung von Arbeitsverträgen auf Lücken und unwirksame Klauseln vor dem Antritt einer neuen Stelle und die Unterstützung von Arbeitnehmern in Fragen des Mutterschutzes und der Elternzeit.

So finden Sie einen passenden Anwalt

Wenn Sie eine Kanzlei aufsuchen und einen der zahlreichen Rechtsanwälte beauftragen wollen, sollten Sie sich immer gut vertreten fühlen. Richten Sie sich nach Empfehlungen und nach Ihrem Bauchgefühl und verlassen Sie sich nicht allein auf Titel oder große Kanzleien.

Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Gera hat dieselbe Grundausbildung wie ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Gera. Beide können sich also kompetent mit Ihrem Anliegen befassen. Der Fachanwaltstitel zeigt an, dass der Anwalt seine Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet nachweislich über weiterführende Kurse und Prüfungen vertieft hat. Das muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass dieser Anwalt die bessere Wahl ist.

Bildnachweise: fotolia.com/artefacti, istockphoto.com/kzenon

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf