Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Fürstenwalde

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Fürstenwalde

No listings found.

Was kann ein Anwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde für Sie tun?

Probleme mit dem Arbeitgeber? So finden Sie einen guten Anwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde.
Probleme mit dem Arbeitgeber? So finden Sie einen guten Anwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde.

Fürstenwalde/Spree ist die bevölkerungsreichste Stadt im ostbrandenburgischen Landkreis Oder-Spree mit 32.000 Einwohnern. Fürstenwalde ist ein wichtiges Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum. Die Stadt ist ein regionales Wachstumszentrum zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) und dadurch ein guter Investitionsstandort. Die günstigen Verkehrsbedingungen, effektive technische und soziale Infrastruktur, große Gewerbeflächen, qualifizierte Arbeitskräfte und gute Finanzierungsbedingungen bilden die Grundlage für eine stabile aufstrebende Wirtschaft.

Fürstenwalde hat mehrere große, zusammenhängende Gewerbe- und Industriegebiete mit einer Gewerbefläche von insgesamt rund 370 Hektar, die über das gesamte Gebiet verteilt sind. Der Plan zur Sicherung von Fachkräften wurde 2006 in Fürstenwalde auf den Weg gebracht. Das strategische Ziel des Plans besteht darin, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern und bestehende Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern sowie neue zu schaffen.

Wie in einem festen Arbeitsverhältnis, kann es auch in der Ausbildung zu einem Streit zwischen Auszubildenden und Ausbilder kommen. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde kann dann helfen, den Konflikt zu beseitigen.

Wann sollte ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde von Ihnen konsultiert werden?

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben gesetzliche Verpflichtungen, welche eingehalten werden müssen. Der Arbeitsvertrag bildet das Fundament, um diese Verpflichtungen festzuhalten.

Wenn eine der beiden Parteien ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, können Anwälte für Arbeitsrecht in Fürstenwalde beauftragt werden. Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter aufgrund von Trunkenheit gegen die Unternehmensordnung verstößt, kann der Arbeitgeber eine Abmahnung herausgeben. Wenn dies jedoch eine ungerechtfertigte Abmahnung ist, kann ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt in Fürstenwalde helfen. Er kann den Vorfall sorgfältig untersuchen und Arbeitsgesetze sowie den Arbeitsvertrag analysieren, um eine Lösung zu finden.

Arbeitgeber können sich auch an einen Anwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde wenden. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn sie einen neuen Vertrag erstellen müssen oder Fragen zum Arbeitsschutzgesetz oder zum Mindestlohn haben. Ein Rechts- oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde kann Ihnen auch vor Gericht helfen, beispielsweise wenn (ehemalige) Mitarbeiter Klage einreichen.

Wichtig: Sobald Sie Unstimmigkeiten im Arbeitsvertrag bemerken, zögern Sie nicht, das Ganze unter die Lupe nehmen zu lassen. Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Fürstenwalde kann für Sie diesen Vertrag überprüfen.

Bildnachweise: depositphotos.com/SHUNEVICH

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf