Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Erfurt

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Erfurt

Boysen & Paetzelt Rechtsanwälte
Boysen & Paetzelt Rechtsanwälte
Address: Rudolfstraße 17, 99092 Erfurt, Deutschland
Telefon:
0361 56 14 93 1
Telefax:
0361 56 14 93 3
E-Mail:
info@ihre-anwaltskanzlei.com
Webseite:
www.ihre-anwaltskanzlei.com
Anwaltskanzlei Lenuzza
Anwaltskanzlei Lenuzza
Address: Juri-Gagarin-Ring 96/98, 99084 Erfurt, Deutschland
Telefon:
0361 56 93 90 0
Telefax:
0361 56 93 90 5
E-Mail:
anwaltskanzlei@lenuzza.info
Webseite:
www.lenuzza.info

Anwalt für Arbeitsrecht in Erfurt gesucht?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Erfurt kann Sie umfassend beraten.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Erfurt kann Sie umfassend beraten.

In Erfurt gibt es über 108.000 Beschäftigte. Die Landeshauptstadt Thüringens ist ein Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum. Eine große Zahl an Maschinen- und Anlagenbauunternehmen haben in Erfurt ihren Standort. Dementsprechend viele Menschen befinden sich in diesen Branchen in einem Arbeitsverhältnis.

Nicht selten geraten Arbeitnehmer und Arbeitgeber aneinander und nicht immer wird alles eindeutig durch das Gesetz oder den Arbeitsvertrag geregelt. In individuellen Fällen kann es nötig sein, einen Anwalt für Arbeitsrecht in Erfurt zu konsultieren, der bei Fragen aufklären, bei Konflikten vermitteln und bei Unrechtmäßigkeit notwendige Gegenmaßnahmen einleiten kann.

Fragen zum Arbeitsrecht: Ein Anwalt in Erfurt erklärt

Wichtige Regelungen im Arbeitsrecht wie die Befristung von Arbeitsverhältnissen, die tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit und die Meldepflicht einer Arbeitsverhinderung, z. B. wegen Krankheit, werden per Gesetz festgelegt. Auch Ansprüche wie eine Mindestvergütung und Mindesturlaub werden gesetzlich geregelt. Bei Verstößen kann ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Erfurt einschreiten.

Konkrete Regelungen in Bezug auf ein bestimmtes Arbeitsverhältnis enthält hingegen der Arbeitsvertrag. Hier wird festgehalten, auf welche Dauer ein Beschäftigungsverhältnis befristet ist und wie viele Stunden am Tag und in der Woche gearbeitet werden muss. Außerdem ist hier geregelt, wann sich Arbeitnehmer krankmelden bzw. eine Krankschreibung einreichen müssen und welche Frist bei der Kündigung eingehalten werden muss. Bei Fragen kann ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Erfurt weiterhelfen.

Arbeitsrecht: Ein in Erfurt ansässiger Anwalt kann Ihnen bei Fragen und Problemen weiterhelfen.
Arbeitsrecht: Ein in Erfurt ansässiger Anwalt kann Ihnen bei Fragen und Problemen weiterhelfen.
Auch die Höhe der Vergütung der Arbeit sowie der Mehrarbeit und die Anzahl der Urlaubstage sind im Arbeitsvertrag zu finden. Fühlen Sie sich ungerecht behandelt, kann ein Anwalt für Arbeitsrecht in Erfurt den Sachverhalt prüfen und Ihnen in folgenden Fällen gegebenenfalls zur Ihrem Recht verhelfen:

  • Abmahnung wegen Schlechtleistung, Arbeitsverweigerung, Krankheit, Zuspätkommens oder Arbeitszeitbetrug
  • Verhaltens-, personen-, betriebsbedingte oder außerordentliche Kündigung
  • Ausbleibende Vergütung, Nichteinhaltung des Mindestlohns, Fehlende Überstundenvergütung
  • Nicht gewährter, gestrichener oder unterbrochener Urlaub
  • Überschreitung der Höchstarbeitszeit oder ausbleibende Arbeitszeiterfassung bei Überstunden
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf