Logo von Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • Anwälte & Kanzleien
  • Dresden

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Dresden

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. Mai 2021

Dresden

BSK Rechtsanwaelte
BSK Rechtsanwaelte
Firmenname
BSK Rechtsanwaelte
Telefon
0351 898 520
Telefax
0351 898 522 5
E-Mail
info@kanzlei-bsk.de
Webseite
https://www.kanzlei-bsk.de
Adresse
Hospitalstrasse 12, 01097 Dresden, Deutschland

Anwalt für Arbeitsrecht in Dresden: Wobei kann er behilflich sein?

Sie suchen einen Rechtsanwalt in Dresden? Auf das Arbeitsrecht spezialisierte Juristen gibt es hier mehrere.
Sie suchen einen Rechtsanwalt in Dresden? Auf das Arbeitsrecht spezialisierte Juristen gibt es hier mehrere.

Dresden ist zwar nicht die Stadt mit den meisten Einwohnern in Sachsen, aber dennoch die Landeshauptstadt des Freistaates. Dem Charme der Altstadt kann sich kaum jemand, der Dresden besucht, entziehen: Nicht umsonst trägt die Stadt den schmückenden Beinamen Elbflorenz.

Wenngleich Sachsen in der öffentlichen Wahrnehmung tendenziell noch immer als ein Bundesland mit einer vergleichsweise hohen Arbeitslosenquote gilt, ist diese Annahme heute nicht mehr ganz korrekt. Zwar liegt die Quote über dem Bundesdurchschnitt, sie befindet sich im Vergleich zu anderen Bundesländern aber etwa im Mittelfeld. Dementsprechend hat auch ein Anwalt für Arbeitsrecht in Dresden ausreichende Beschäftigung. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können von der Beratung in einer Anwaltskanzlei profitieren.

Wer braucht einen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Dresden?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Dresden sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern helfen.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in Dresden sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern helfen.

Anwälte für Arbeitsrecht sind in Dresden einige zu finden. Ebenso gibt es vielzählige Gründe, einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht aufzusuchen. In Dresden gilt das wie in jeder anderen Stadt auch. Häufige Probleme, mit denen (zukünftige) Mandanten eine entsprechende Kanzlei aufsuchen, sind beispielsweise Abmahnungen und eine drohende oder bereits ausgesprochene Kündigung.

Hierbei ist zu beachten, dass nicht nur Arbeitnehmer ihr Recht durch eine Rechtsanwältin oder einen Anwalt für Arbeitsrecht in Dresden durchsetzen können. Entsprechende Fachanwälte können auch Arbeitgeber beraten, wenn diese beispielsweise das schädigende Verhalten eines Angestellten abmahnen wollen, aber sich nicht völlig über die Rechtslage in einer bestimmten Situation im Klaren sind.

Ein Anwalt kann in vielen Fällen helfen

Hat sich ein Anwalt in Dresden auf das Arbeitsrecht spezialisiert, kann er Sie etwa bei einer Kündigung beraten.
Hat sich ein Anwalt in Dresden auf das Arbeitsrecht spezialisiert, kann er Sie etwa bei einer Kündigung beraten.

Nicht immer muss es um eine Kündigung gehen, wenn Sie einen auf das Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt in Dresden aufsuchen wollen. Nichtsdestotrotz kann sich eine Beratung durch einen entsprechend ausgebildeten Juristen lohnen, falls Ihr Arbeitgeber eine Kündigung ausgesprochen hat und Sie Zweifel daran haben, ob diese rechtens ist.

Auch generelle Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag kann ein Anwalt für Arbeitsrecht in Dresden beantworten. Sollen beispielsweise Änderungen im Vertrag vorgenommen werden, müssen beide Parteien zustimmen. Hier kann eine fachkundige Beratung unter Umständen nützlich sein.

Die Liste der Probleme, bei denen ein Anwalt für Arbeitsrecht in Dresden helfen kann, ist lang und vielfältig. Auch bei Fragen zur Überstundenregelung oder zum Mutterschutz oder auch in Fällen von Mobbing am Arbeitsplatz kann er der richtige Ansprechpartner sein.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2022 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit advocado Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf