Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Darmstadt

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Darmstadt

Kanzlei Brenner
Kanzlei Brenner
Address: Berliner Allee 47, 64295 Darmstadt, Deutschland
Telefon: 06150 52 00 59 7
Telefax: 06150 52 00 59 8
E-Mail: info@kanzleibrenner.de
Webseite: kanzleibrenner.de

Worum sich ein Anwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt kümmern kann

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt kann Sie umfassend beraten.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt kann Sie umfassend beraten.

In Darmstadt gibt es über 100.000 Beschäftigte. Bekannt ist die viertgrößte Stadt Hessens vor allem als Wissenschaftsstadt, da hier zahlreiche Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen angesiedelt sind. Zudem ist Darmstadt der Standort wichtiger Kommunikations- und IT-Unternehmen.

Aber nicht nur Absolventen und Forscher finden sich in Darmstadt in einem Arbeitsverhältnis wieder, das rechtliche Fragen und Konflikte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber hervorrufen kann. Alle Arbeitnehmer können in solch einem Fall einen Anwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt aufsuchen.

In diesen Fällen hilft ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt

Arbeitsrecht: Ein Anwalt in Darmstadt kann Sie bei rechtlichen Fragen beraten.
Arbeitsrecht: Ein Anwalt in Darmstadt kann Sie bei rechtlichen Fragen beraten.

Regelungen zu einem Arbeitsverhältnis finden Arbeitnehmer in der Regel im Arbeitsvertrag, welcher am Anfang eines jeden Beschäftigungsverhältnisses zwischen diesem und dem Arbeitgeber geschlossen wird. Doch nicht immer ist hier alles eindeutig geregelt, sodass keine rechtlichen Fragen offenbleiben. Und nicht immer verläuft zwischen Angestellten und Chef alles harmonisch und der Arbeitsablauf reibungslos. Wer in solch einem Fall rechtliche Unterstützung benötigt, ist mit einem Anwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt gut beraten.

  • Personen-, verhaltens-, oder betriebsbedingte Kündigung: Wurden Sie aus aus Ihrer Sicht nicht nachvollziehbaren Gründen gekündigt, können Sie sich bei einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt über Ihre Möglichkeiten informieren, um die Kündigung entweder anzufechten oder eine Abfindung zu erhalten.
  • Abmahnung wegen Krankheit, Arbeitszeitbetrug oder Schlechtleistung: Arbeitnehmer können aus verschiedenen Gründen abgemahnt werden. Ob dies in Ihrem Fall tatsächlich gerechtfertigt ist, kann ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt überprüfen.
  • Unterbrochener, verweigerter oder gestrichener Urlaub: Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Urlaubsanspruch. Werden Ihnen Urlaubstage gestrichen, Ihr Urlaubsantrag abgelehnt oder holt Ihr Chef Sie aus dem Urlaub, kann ein Anwalt in Darmstadt, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist, Ihnen weiterhelfen.
  • Fehlende Arbeitszeiterfassung oder ausbleibende Vergütung von Überstunden: Wer mehr arbeitet, als er muss, sollte dafür entsprechend vergütet werden. Verstößt Ihr Arbeitgeber gegen Überstundenregelungen, kann ein Anwalt für Arbeitsrecht in Darmstadt Sie über mögliche Schritte aufklären.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf