Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Bochum

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Bochum

Rechtsanwälte Hundertmark // Rohde
Rechtsanwälte Hundertmark // Rohde
Address: Hans Böckler-Str. 29, 44787 Bochum, Deutschland
Telefon: 0234 91 58 88 77
Telefax: 0234 91 58 37 01
E-Mail: team@kanzlei-hr.de
Webseite: www.kanzlei-hr.de
Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Address: Meinolphusstraße 10, 44789 Bochum, Deutschland
Telefon: 0234 97 65 77 10
Telefax: 0234 97 65 77 11
E-Mail: kanzlei@baring-ra.de
Webseite: www.rechtsanwalt-baring.de
Rechtsanwälte WEIMER I BORK
Rechtsanwälte WEIMER I BORK
Address: Frielinghausstraße 8, 44803 Bochum, Deutschland
Telefon: 0234 60 49 11 92
Telefax: 0234 60 49 11 94
E-Mail: info@kanzlei-weimer-bork.de
Webseite: kanzlei-weimer-bork.de
Rechtsanwälte, Fachanwälte & Notare – Bernhörster, Kersting & Kollegen
Rechtsanwälte, Fachanwälte & Notare – Bernhörster, Kersting & Kollegen
Address: Abc-Straße 3, 44787 Bochum, Deutschland
Telefon: 0234 12 00 4
Telefax: 0234 12 00 5
E-Mail: kanzlei@revieradvokaten.de
Webseite: revieradvokaten.de

Ein Anwalt für Arbeitsrecht in Bochum weiß, was zu tun ist

Ein Anwalt aus Bochum, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist, kann Ihnen bei rechtlichen Problemen mit dem Arbeitgeber zur Seite stehen.
Ein Anwalt aus Bochum, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist, kann Ihnen bei rechtlichen Problemen mit dem Arbeitgeber zur Seite stehen.

Die Stadt Bochum liegt im Zentrum des Ruhrgebiets und zählte im Jahr 2018 370.797 Einwohner. War die Region früher noch vor allem für den Bergbau berühmt, befinden sich heute dort zahlreiche Technologie- und Dienstleistungsstandorte. Somit werden auch viele Arbeitnehmer in der Stadt des Ruhrgebiets beschäftigt. Kommt es einmal zu Unstimmigkeiten mit dem Arbeitgeber, muss nicht selten ein Anwalt für Arbeitsrecht in Bochum tätig werden, um die Rechte seiner Mandanten durchzusetzen.

Wann Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht aus Bochum benötigen

Ein Anwalt für Arbeitsrecht aus Bochum kann Sie kompetent beraten.
Ein Anwalt für Arbeitsrecht aus Bochum kann Sie kompetent beraten.
Unterschiedliche Gründe können dazu führen, dass sich Arbeitnehmer von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum vertreten lassen kann. Häufig geht es dabei um Unstimmigkeiten bezüglich der vertraglich definierten Rechte und Pflichten.

Auch eine fristlose Kündigung kann dafür sorgen, dass Betroffene einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht aus Bochum einschalten, damit dieser für ihre Rechte einstehen kann. Liegt Ihnen das Kündigungsschreiben vor, sollten Sie den Rechtsbeistand zeitnah kontaktieren.

Der Anwalt für Arbeitsrecht aus Bochum wird Sie zunächst einmal beraten und darüber aufklären, welche Optionen Sie haben, um gegen die Kündigung vorzugehen. Dabei kann er auch verlässlich die Erfolgschancen einschätzen. Ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt aus Bochum kann Sie zudem durch folgende Leistungen unterstützen:

  • Sämtliche Fragen rund um den Arbeitsvertrag (beispielsweise die Prüfung von Klauseln auf Unzulässigkeit)
  • Bewertung des Arbeitsschutzes und der Arbeitsbedingungen
  • Durchsetzung von Lohnforderungen, falls der Arbeitgeber diesen bisher nicht nachgekommen ist
  • Überprüfung von Abmahnungen auf Korrektheit

Bei all diesen Problemen können Sie in der Kanzlei von einem Anwalt für Arbeitsrecht aus Bochum Unterstützung erhalten. Häufig kann es sich auch lohnen, zunächst ein Gespräch mit dem Vorgesetzten zu suchen, um eventuelle Missverständnisse auszuräumen.

Kommt es zu einem Rechtsstreit mit dem Arbeitgeber, welcher vor Gericht handelt, empfiehlt es sich, einen Anwalt für Arbeitsrecht aus Bochum zu beauftragen. Dieser kann eine Argumentation ausarbeiten, welche Ihren Forderungen vor Gericht Ausdruck verleiht.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf