Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Bad Hersfeld

No listings found.

So bekommen Sie die Hilfe von einem Rechtsanwalt in Bad Hersfeld im Bereich Arbeitsrecht

Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld? Hier finden Sie hilfreiche Tipps.
Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld? Hier finden Sie hilfreiche Tipps.

Bad Hersfeld ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg und liegt im Nordosten Hessens. Mit nur knapp 30.000 Einwohnern ist Bad Hersfeld eine eher kleine Stadt, die aber als Kurort und wegen der jährlichen Festspiele überregional bekannt ist.

So entstehen unter anderem durch Kurbetrieb und Tourismus Arbeitsverhältnisse, in denen Beschäftigte auf Schwierigkeiten stoßen konnen. In diesem Fall hilft manchmal nur noch das Aufsuchen von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld.

Diese Probleme bearbeitet ein Anwalt in Bad Hersfeld mit Schwerpunkt Arbeitsrecht

In jedem Beruf gibt es Aspekte oder Aufgaben, die häufiger anfallen als andere. Im Falle von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld stellen die folgenden Probleme einen Großteil der täglichen Arbeit dar:

  • Überprüfung von Abmahnungen und Kündigungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit und Einleitung weiterer Maßnahmen
  • Einforderung von gekürzten oder gänzlich einbehaltenen Lohnzahlungen sowie eines Ausgleichs für geleistete Überstunden durch Freizeit oder eine Geldzahlung
  • Klärung des Bestehens von Urlaubsansprüchen und Durchsetzen des Anspruchs auf Erholungsurlaub
  • Unterstützung in Hinsicht auf Probleme mit dem Arbeitgeber innerhalb des Mutterschutzes und der Elternzeit
  • Überprüfung von Arbeitsverträgen vor der Unterschrift und dem Antritt der neuen Stelle
Wenn es mit Ihrem Arbeitgeber zu einem anderen Problem gekommen ist, zögern Sie nicht, einen Anwalt für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld zu kontaktieren und sich beraten zu lassen. Die obigen Fälle treten häufig auf, arbeitsrechtliche Probleme sind aber immer individuell und müssen mit Bezug zum einzelnen Fall betrachtet werden.

In diesem Punkt unterscheiden sich Fachanwälte für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld und andere Anwälte

Rechtsanwälte durchlaufen alle dasselbe Studium, Referendariat und legen dieselben Prüfungen ab. Ein Fachanwalt unterscheidet sich von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bad Hersfeld dadurch, dass er sich nachweislich intensiver mit der Materie auseinandergesetzt hat und deshalb den Zusatztitel tragen darf – nach zusätzlichen kostenpflichtigen Kursen und Prüfungen. Ein Titel allein ist aber kein Garant für gute Arbeit. Zudem kann sich auch jeder Anwalt in Bad Hersfeld das Arbeitsrecht aneignen, bereits jahreslange Erfahrung auf dem Gebiet haben und Sie deshalb entsprechend vertreten. Sie sollten daher darauf achten, dass Sie sich gut vertreten fühlen und Ihr Augenmerk nicht nur auf den Fachanwaltstitel legen.

Bildnachweise: depositphotos.com/jojoo64

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf