Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Aschaffenburg

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Aschaffenburg

No listings found.

Brauchen Sie die Hilfe von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg?

Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg? Hier finden Sie nützliche Tipps.
Sie sind auf der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg? Hier finden Sie nützliche Tipps.

Aschaffenburg ist mit etwas über 70.000 Einwohnern nach Würzburg die zweitgrößte Stadt im Bezirk Unterfranken in Bayern. Bei den Arbeitsverhältnissen vor Ort gibt es aufgrund der Vielzahl genug Potenzial für Streit oder Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das kann das Arbeitsrecht für einen Anwalt in Aschaffenburg zu einem lukrativen Feld machen.

Oft versuchen Arbeitnehmer, Probleme erst durch eigene Gespräche oder Kompromisse beizulegen. Im Sinne eines guten Betriebsklimas kann das sinnvoll und vielversprechend sein, aber Sie sollten nicht nur aus Angst um Ihre Arbeitsstelle alles hinnehmen, was Ihrer Ansicht nach falsch läuft. Scheuen Sie sich nicht, einen Anwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg aufzusuchen, wenn Sie selbst keine Lösung finden.

Diese Probleme gehören zur täglichen Arbeit von einem Anwalt in Aschaffenburg

Ein Rechtsanwalt in Aschaffenburg, der im Arbeitsrecht eingearbeitet ist, hat oft ähnliche Fälle auf dem Schreibtisch liegen und trotzdem ist jeder Fall individuell und kann einen anderen Bereich des Arbeitsrechts betreffen. In Aschaffenburg hilft ein Anwalt etwa, Ihren Fall zu beurteilen und weitere mögliche Schritte abzuwägen und einzuordnen.

Zu den typischen Aufgaben von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg zählen:

  • Vertragskontrolle vor dem Antritt einer neuen Stelle zur Aufdeckung unrechtmäßiger Klauseln
  • Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Abmahnungen und Kündigungen
  • Beilegung von Streitigkeiten in Bezug auf Lohn- und Urlaubsansprüche sowie bezüglich des Ausgleichs geleisteter Überstunden
  • Unterstützung bei Problemen in Hinblick auf Mutterschutz und Elternzeit

Welcher Anwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg ist der Richtige für Sie?

Es gibt nicht nur einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg. Es ist Ihre persönliche Wahl, welche Kanzlei Sie aufsuchen. Sie sollten aber darauf achten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen, immerhin soll dieser Anwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg Ihre Interessen vertreten und dafür sorgen, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.

Hinweis: Sie haben die Wahl zwischen einem Rechts- oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg. Alle Rechtsanwälte durchlaufen dieselbe Ausbildung. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht in Aschaffenburg hat sich danach zusätzliche kostenpflichtige Prüfungen und Kurse belegt, um nachzuweisen, dass er sich intensiv mit dem Rechtsgebiet des Arbeitsrechts befasst hat (auch in praktischen Fällen) und darf deshalb den Zusatztitel tragen. Umfassende Kenntnisse auf einem Rechtsgebiet kann aber jeder Anwalt auch ohne Zusatztitel haben, etwa durch jahrelange Tätigkeit auf dem Feld

Bildnachweise: fotolia.com/pure-life-pictures

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf