Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Apolda

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Apolda

No listings found.

So suchen Sie sich Hilfe bei einem Anwalt für Arbeitsrecht in Apolda

Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht in Apolda? So finden Sie Hilfe bei Stress mit dem Chef in der
Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht in Apolda? So finden Sie Hilfe bei Stress mit dem Chef in der “Glockenstadt”.

Apolda ist die Kreisstadt des Landkreises Weimarer Land in Thüringen und gehört mit Jena und Weimar zum Städtedreieck. Auch wenn die Stadt mit etwas über 20.000 Einwohnern eher klein ist, gibt es für einen Anwalt für Arbeitsrecht in Apolda genug zu tun, wenn die Versuche von Arbeitnehmern, die Probleme oder Konflikte mit ihren Arbeitgebern selbst durch Gespräche oder Kompromisse zu lösen, fehlschlagen. In diesem Fall sollten Sie als Arbeitnehmer Hilfe in Anspruch nehmen und die Situation nicht auf sich beruhen lassen, weil Sie um Ihren Arbeitsplatz oder das Betriebsklima besorgt sind.

Das sind die Fälle, bei denen die Hilfe von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Apolda am häufigsten benötigt wird

Wie in jedem Beruf gibt es auch für einen Anwalt in Apoldamit Schwerpunkt Arbeitsrecht Fälle, die häufiger auf dem Schreibtisch liegen als andere. Zu den häufigsten Fällen von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Apolda zählen Abmahnungen und Kündigungen des Arbeitgebers. In diesem Fall wird geprüft, ob der Arbeitgeber sie zurecht ausgesprochen hat oder ob sie ungültig sind und welche Möglichkeiten für den Arbeitnehmer in diesem Fall bestehen.
Ein Rechtsanwalt in Apolda sieht im Arbeitsrecht aber auch diese Fälle:

  • Verweigerung des Urlaubsanspruches des Arbeitnehmers oder Zurücknehmen von bereits gewährten Urlaubstagen
  • Kürzung oder Einbehaltung des Lohns
  • Weigerung des Arbeitgebers, geleistete Überstunden durch zusätzliche Freizeit oder finanziell auszugleichen
  • Probleme mit dem Arbeitgeber in Hinblick auf Mutterschutz und Elternzeit
  • Prüfung eines noch nicht unterzeichneten Arbeitsvertrages auf unzulässige Klauseln

Das ist der Unterschied zwischen einem Rechts- und einem Fachanwalt für Arbeitsrecht in Apolda

Anwälte durchlaufen alle dasselbe Studium, dasselbe Referendariat und dieselben Staatsexamina. Fachanwälte haben sich danach aber eingehend mit einem bestimmten Rechtsgebiet, in diesem Fall dem Arbeitsrecht, beschäftigt, eine Mindestanzahl von Fällen bearbeitet, zusätzliche kostenpflichtige Kurse und Prüfungen abgelegt und dürfen deshalb den Zusatztitel tragen. Dies ist aber kein Garant dafür, dass ein Anwalt Sie auch gut vertritt. Grundsätzlich kann auch ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Apolda Sie gut vertreten, wenn er bereits seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten das Arbeitsrecht als Schwerpunkt bearbeitet.

Hinweis: Rechtsanwälte sollten immer das Wohl ihres Mandanten im Blick haben. Egal an welche Kanzlei Sie sich wenden, Sie sollten sich also gut aufgehoben fühlen.

Bildnachweise: depositphotos.com/Kulichok

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf